This book explores the latest research on the mysterious figure Smenkhkare from the late Amarna period, debating whether he was a young man or Queen Nefertiti in disguise. The identification of the KV 55 mummy is key to this enigma, with C. N. Reeves proposing Nefertiti's presence in undiscovered chambers of Tutankhamun's tomb.
Marie Elisabeth Habicht Livres






The book explores Meritaton, the enigmatic Queen of Akhet-Aton, highlighting her unique iconography and role during the Amarna period's transition to King Tutankhamun's reign. It also examines Ankhesenamun, Tutankhamun's consort, her life, and the mystery surrounding her identity as Dahamunzu, along with her possible burial sites.
Das Konklave: Leo XIV. - Der Nachfolger von Papst Franziskus. Wenn das Gremium der Kardinäle in einer geheimnisumwitterten Zeremonie den Nachfolger wählt, so steht die Katholische Kirche für die Zeit der Sedisvakanz weitgehend still: Nun stellt sich die Frage: Wer wird sein Nachfolger? Welche Fähigkeiten muss der neue Papst haben, um die Katholische Kirche in die Zukunft zu führen? Welche Kardinäle haben das Potenzial, zum nächsten Papst gewählt zu werden? Die Autoren werfen einen genauen Blick auf die Papstwahl: Die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost aus den Vereinigten Staaten von Amerika, der sich Papst Leo XIV. rufen lässt, kam für viele überraschend. Die Autoren analysieren, basierend auf bekannten Informationen und Gerüchten, die Ereignisse im Konklave 2025 und vergleichen sie mit Papstwahlen der Vorgänger: Konklave 2013: Papst Franziskus Konklave 2005: Papst Benedikt XVI. Konklave Oktober 1978: Papst Johannes Paul II. Konklave August 1978: Papst Johannes Paul I. Das Buch umfasst zudem zahlreiche Papstwahlen der Vergangenheit, zurück bis zum ersten Papst Petrus. Zahlreiche Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß.
Das Buch untersucht den Einfluss von Monumentalfilmen auf das Bild des Alten Ägypten. Es analysiert Bildsprache, Handlungskonzepte und Kostüme bedeutender Filme, darunter „Die Zehn Gebote“ und verschiedene „Cleopatra“-Verfilmungen. Ein Tafelband mit Abbildungen ergänzt die Studie und beleuchtet auch exotische Produktionen wie „Faraon“.
Das Buch „Tutanchamun - 100 Jahre Entdeckung seines Grabes“ schildert spannend die Entdeckung und Erforschung des Grabes von Pharao Tutanchamun durch Howard Carter und George Herbert. Es beleuchtet wichtige Objekte des Grabschatzes, rekonstruiert Tutanchamuns Leben und behandelt die moderne Rezeption sowie den Fluch des Pharaos.
Das Buch erzählt die Geschichte von Schepenese, einer weiblichen Mumie aus dem alten Ägypten, die seit 1820 in St. Gallen aufbewahrt wird. Es zeigt das mit forensischen Methoden rekonstruierte Aussehen der Frau aus der 26. Dynastie und beleuchtet ihre Erforschung. Aktualisierte Neuausgabe.
Das Buch "Tutanchamun - 100 Jahre Entdeckung seines Grabes" beschreibt die spannende Entdeckung und Erforschung von Tutanchamuns Grab durch Howard Carter und George Herbert. Es behandelt aktuelle Forschungsergebnisse, wichtige Objekte des Grabschatzes sowie die Rekonstruktion von Tutanchamuns Leben und dem Fluch des Pharaos.
Das Buch "Reliquien" ist ein Fachbuch und Reiseführer über katholische Reliquien weltweit. Es präsentiert bedeutende Reliquien von Heiligen und Päpsten, erzählt deren Geschichten und bietet Informationen zu Besuchen. Auch inoffizielle Heilige wie Gauchito Gil und Santa Muerte werden behandelt.
Das Buch untersucht die rätselhafte Figur Semenchkares aus der Amarnazeit und die umstrittene Identität als möglicher Nachfolger Echnatons oder als Nofretete. Es beleuchtet die Identifikation der Mumie KV 55 und deren Verbindung zu Tutanchamun sowie neue Theorien und forensische Rekonstruktionen.
Das Buch untersucht das Leben und den Tod von Anchesenamun, der Gemahlin Tutanchamuns, und diskutiert die Möglichkeit, dass sie die geheimnisvolle Dahamunzu war. Es werden ihr Aussehen und mögliche Mumien untersucht, wobei die Bestattung von Anchesenamun möglicherweise noch unentdeckt ist. Zweite, aktualisierte Auflage.