In „Gottloser Klimawandel“ regt der Autor zum Nachdenken über die Existenz eines persönlichen Gottes und die Bewältigung von Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und dem Klimawandel an. Er äußert kritische Ansichten und hofft auf eine intelligentere Regierungsform zur Bewältigung globaler Probleme.
Günter Schleicher Livres


Die Anmerkung untersucht die Auswirkungen von Regierungsformen und Religionen auf die Gesellschaft und die Wirtschaftspolitik. Sie stellt Fragen zur Vereinbarkeit persönlicher Freiheiten und Reichtum mit den Anforderungen des Klimawandels und diskutiert die Möglichkeit einer Weltregierung zur Verwirklichung der Menschenrechte, ähnlich einem Symphonie-Orchester.