Die Studienarbeit untersucht die grundlegenden Fragen zur Definition und Bewertung von Literatur. Sie analysiert Kriterien, die zur Bestimmung herangezogen werden können, um Texte als literarisch zu klassifizieren. Zudem werden verschiedene Wertmaßstäbe diskutiert, die helfen, den Gehalt an Literarizität zu erfassen und zwischen guter und schlechter Literatur zu unterscheiden. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die literaturtheoretischen Überlegungen des 20. Jahrhunderts und reflektiert über die essenziellen Merkmale, die Literatur auszeichnen.
Jörn Schulz Livres



Wikipedia schreiben - eine Online-Offline-Ethnographie über Wikipedianer
- 148pages
- 6 heures de lecture
Die Untersuchung beleuchtet die unterschiedlichen Strategien, die aktive Teilnehmer der Online-Enzyklopädie Wikipedia bei der Erstellung und Bearbeitung von Artikeln anwenden. Trotz ähnlicher Aktivitätsmuster weisen die Inhalte, die von verschiedenen Wikipedianern produziert oder verändert werden, jeweils eine individuelle Bedeutung auf. Die Arbeit analysiert, wie persönliche Motivationen und kontextuelle Faktoren die Artikelinhaltsproduktion beeinflussen und welche sozialen Dynamiken dabei eine Rolle spielen.
Das MaroHeft #1 kritisiert die Vorstellung, dass individuelles, nachhaltiges Konsumverhalten die Klimakrise lösen kann. Es argumentiert, dass der Glaube an den "Grünen Kapitalismus" die bestehende Ökonomie fortführt und nicht das Klima rettet. Das Heft kombiniert Essay, Streitschrift und Bilderbuch.