Im Fokus der Studienarbeit steht die Analyse von Finanzierungsstrategien im Eventmanagement, insbesondere bei internationalen Sportgroßveranstaltungen. Die Arbeit gliedert sich in 14 Lerneinheiten, die durch individuelle Aufgaben und Präsenzveranstaltungen ergänzt werden. Gruppenarbeiten ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fallbeispielen, während ein Experteninterview die praktischen Finanzierungsaspekte beleuchtet. Abschließend reflektiert die Seminararbeit die wesentlichen Erkenntnisse und Finanzierungsformen, ergänzt durch eine kritische Betrachtung der Lernerfahrungen.
Miriam Dick Livres



Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des traditionellen Command-and-Control-Managements, das seit über 100 Jahren in der Unternehmensführung verankert ist. Angesichts einer dynamischen und komplexen Umwelt ist ein Umdenken hin zu Wissensmanagement erforderlich, was jedoch von vielen Führungskräften noch nicht erkannt wird. Die Diskrepanz zwischen idealen und realen Führungspersönlichkeiten ist oft groß, was zu einem hohen Anteil an Projektmisserfolgen führt. Trotz der Vielzahl an Führungsseminaren bleibt die Suche nach Orientierung und Unterstützung für viele Führungskräfte eine Herausforderung.
Die Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 untersucht das Phänomen des Schwarzen Tourismus, insbesondere nach den Terroranschlägen vom 9/11. Der Autor beleuchtet, wie Katastrophen als touristische Attraktionen vermarktet werden und analysiert die Faszination der Menschen für Orte des Todes und des Leidens. Trotz wachsendem Interesse bleibt die Literatur zu diesem Thema fragmentarisch.