Evita kämpft wiederholt darum, ein normales Leben zu führen, stößt jedoch an persönliche Grenzen. Als Halbargentinierin und Jüdin wird sie fast süchtig nach Medikamenten. In Buenos Aires entdeckt sie ihre Leidenschaft für den Tango, der ihr hilft, ihre Emotionen auszudrücken und neue Perspektiven für die Zukunft zu finden.
Andrea Bredenbröker Ordre des livres

- 2012