Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ina Braun

    Clara Viebig DIE PASSION
    Wege zur Philosophie
    Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen
    • Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen

      Das Islambild im christlichen Abendland

      • 306pages
      • 11 heures de lecture

      Die Entstehung und Entwicklung des Islambildes im christlichen Abendland wird unter diskurshistorischen Aspekten untersucht. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse des gegenwärtigen Islambildes, wobei interkulturelle Philosophie und Angewandte Toleranz als Methoden dienen, um dessen Stimmigkeit und Zukunftstauglichkeit zu bewerten.

      Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen
    • Wege zur Philosophie

      Grundlagen der Interkulturalität

      • 430pages
      • 16 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet die interkulturelle Philosophie und ihre Position im Lehrkanon, indem es unterschiedliche Ansichten zum Verhältnis zwischen Schul- und interkultureller Philosophie diskutiert. Während die Schulphilosophie oft an einer griechisch-europäischen Tradition festhält, argumentiert die interkulturelle Philosophie für eine universelle Perspektive, die verschiedene philosophische Traditionen gleichwertig behandelt. Der Leser erhält Einblicke in die Grundbegriffe, Strukturen und zentralen Fragestellungen dieser Disziplin, die sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte umfasst.

      Wege zur Philosophie
    • Clara Viebig, 1860 in Trier geboren, war eine bedeutende Autorin des Naturalismus, die die Sorgen kleiner Menschen darstellt. Ihr 1925 erschienener Roman ›Die Passion‹ thematisiert den Leidensweg dreier Syphilis-kranker Menschen, insbesondere das Schicksal der Tochter Eva, und spiegelt aktuelle Unsicherheiten im Umgang mit HIV-positiven Menschen wider.

      Clara Viebig DIE PASSION