Die sieben Texte bieten eine bunte Mischung aus skurrilen und humorvollen Geschichten. Sie thematisieren unter anderem die verzweifelte Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, einen Busfahrer ohne Bus und Rezitatoren, die gegen Lärm kämpfen. Zudem wird ein Sachse mit Dativ vorgestellt, der auf amüsante Weise die Sprache beleuchtet. Diese Vielfalt an Themen und Charakteren lädt den Leser ein, die Absurditäten des Alltags zu entdecken und sich mit den Eigenheiten der Protagonisten auseinanderzusetzen.
Bernd Kurt Goetz Livres





Die Texte des Buches reflektieren den Wahnsinn der Gegenwart auf eine subtile Weise. Sie sind geprägt von einer leisen Ironie und einem feinen Humor, der trotz ihrer Dreistigkeit nicht aufdringlich wirkt. Die Sprache wird zum Ausdruck eines tiefen Verständnisses für die Absurditäten des Alltags und lädt die Leser ein, die Welt mit einem neuen Blick zu betrachten.
Der dritte Band der Prosa von BKGoetz umfasst 59 Geschichten aus 39 Jahren (1984-2023) und bietet eine skurrile Sicht auf das Leben. Die Themen reichen von Weihnachtsvorbereitungen über Gedanken des Papstes bis hin zu gesellschaftlichen Fragen und persönlichen Eigenheiten, die zum Nachdenken anregen.
Das FLANIERBUCH №1 lädt ein, entspannt durch kurze Texte zu flanieren, die von 1970 bis 2020 reichen. Die Themen sind vielfältig und wechseln zwischen ernst, heiter und absurd. Bei Lesungen können Besucher Nummern rufen, um Texte zu hören oder selbst kreativ zu werden. Ideal für gesellige Runden, jedoch nicht für U18 geeignet.
Das FLANIERBUCH No.1 lädt dazu ein, in kurzen, abwechslungsreichen Texten von 1970 bis 2020 zu flanieren. Die Sammlung umfasst Geschichten, Gedichte und Gedanken, die ernst, heiter oder absurd sind. Sie eignet sich für interaktive Lesungen und kann auch spielerisch im Freundeskreis genutzt werden. Einige Texte sind jedoch nicht für unter 18-Jährige geeignet.