Die Erzählsammlung "IM FEUERNEBEL" von Lion Obra bietet einen Überblick über drei Jahrzehnte phantastischer Literatur. Sie thematisiert gesellschaftliche Entwicklungen und die Begrenztheit des Menschen, während sie mythologische Erzählmuster aufgreift. Obra betrachtet die Phantastik als originelle Literaturform, die Zukunftsmöglichkeiten simuliert.
Lion Obra Livres






Die Elite der Wissenschaft glaubt, die Demurgoi-Zivilisation sei ausgestorben, bis Bergleute geheime Aktivitäten entdecken. Ein anonymes Talent illustriert die Schedelsche Weltchronik, während in Paris mysteriöse Ereignisse und ein Attentat auf den Eiffelturm geschehen. Zeitagenten müssen sich mit gefährlichen Kräften und politischen Intrigen auseinandersetzen.
In "Die Rosenkreutzer-Verschwörung" verfolgen ein geheimnisvolles irisches Mädchen und ein kanadischer Mohawk eine wilde Jagd durch Rom und Ankara bis zum Berg Nimrod. Dabei sind ihnen BND, Freimaurer und eine dubiose Stiftung auf der Spur. Eine alte Handschrift und Verbindungen zu IRA und Mafia stellen ihre junge Liebe auf die Probe.
In einer Zukunft ohne Euro und EU regiert eine Konzernclique über Deutschland, das in drei Territorien aufgeteilt ist. Eine Gruppe von Rebellen, darunter ein Cyborg und ein utopischer Schriftsteller, kämpft gegen die Unterdrückung. Der Roman verbindet historische Fakten mit fantastischen Elementen und thematisiert den Schutz der letzten Bäume Breslaus.
In "Starrock verlässt den Vulkan" begibt sich Benigna von Starrock in eine futuristische Welt mit überlichtschnellen Raumschiffen und geheimnisvollen Pflanzen. Die Ordnung der Feudalgesellschaft wird bedroht, als ein Schiff verschwindet und Anschläge auf ihre Familie verübt werden. Dies ist der Auftakt zur Starrock-Saga.
Zoe und ihr Freund Piet reisen durch die Bretagne und entdecken die Geheimnisse der Megalith-Kultur. Ihre Erlebnisse führen zu tiefen Fragen über Natur, Tod und Liebe. Als Zoe das große Los zieht und sich weigert, es anzunehmen, beginnt ein Kampf auf Leben und Tod gegen übermächtige Kräfte.