1969 flieht der sechsjährige Eugène Meiltz mit seinen Eltern aus Rumänien in die Schweiz. Als Schweizer Bürger verfolgt er 1989 den Volksaufstand gegen Ceaușescu, dessen Diktatur sein Leben prägte. Mit Humor und Wut verfasst er den „Brief an meinen Diktator“, um seine „irritierende Schuld“ zu thematisieren und sich von der Vergangenheit zu befreien.
Eugène O.A. Livres
