Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Niklas Müller

    Zugvögel wie du und ich. Gedichte von Niklas Müller
    Zurück zu mir und darüber hinaus. Gedichte von Niklas Müller
    Dividendendiskontierungsmodell zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes
    Hedonistische und utilitaristische Güter im Marketing
    Der Faktor Mitarbeiter als Problem bei der Implementierung eines Beschwerdemanagements
    Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung am Beispiel der GALERIA Kaufhof GmbH
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel ist seit Jahren ein Thema in Politik und Wirtschaft. In dieser Hausarbeit wird dargestellt, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf Unternehmen hat und wie diese darauf reagieren können.

      Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung am Beispiel der GALERIA Kaufhof GmbH
    • Die Bachelorthesis untersucht einen bislang vernachlässigten Aspekt des Beschwerdemanagements, nämlich den Faktor Mensch. Dabei wird analysiert, wie menschliche Elemente das Beschwerdemanagement beeinflussen und welche Rolle sie in der Unternehmensführung spielen. Die Arbeit basiert auf einem fundierten theoretischen Rahmen und beleuchtet die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikation in der Bearbeitung von Beschwerden. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für die Praxis und tragen zur Weiterentwicklung des Beschwerdemanagements bei.

      Der Faktor Mitarbeiter als Problem bei der Implementierung eines Beschwerdemanagements
    • Hedonistische und utilitaristische Güter im Marketing

      Eine systemische Literaturanalyse

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die Masterarbeit analysiert die Entscheidungsfindung von Konsumenten zwischen utilitaristischen und hedonistischen Gütern, die unterschiedliche Motivationen für den Kauf hervorrufen. Sie bietet eine umfassende Literaturanalyse, die sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch psychologische Perspektiven berücksichtigt und Aspekte wie Selbstkontrolle einbezieht. Durch die Betrachtung von über 30 Jahren Forschung wird ein Überblick über den aktuellen Stand in diesem Bereich gegeben, wobei die Lücken in der bisherigen Literatur aufgezeigt werden.

      Hedonistische und utilitaristische Güter im Marketing
    • Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit und Bedeutung des Dividendendiskontierungsmodells zur Unternehmensbewertung, insbesondere im Rahmen des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzepts. Sie bietet eine fundierte Analyse, die aufzeigt, wie dieses Bewertungsmodell in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Unternehmens eingesetzt werden kann, und beleuchtet dessen Relevanz für die betriebswirtschaftliche Praxis. Die Ergebnisse sind für Studierende und Fachleute in der Betriebswirtschaftslehre von Interesse, die sich mit Unternehmensbewertungen auseinandersetzen.

      Dividendendiskontierungsmodell zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes
    • "Zurück zu mir und darüber hinaus" ist eine Gedichtsammlung, die junge Liebe, Sexualität, Körperprobleme und Verlust thematisiert. In fünf Kapiteln wird der Weg aus der Dunkelheit zur Selbstfindung beschrieben und betont, dass Trennungen Neuanfänge sind und der Wert eines Menschen nicht vom Beziehungsstatus abhängt.

      Zurück zu mir und darüber hinaus. Gedichte von Niklas Müller
    • „Zugvögel wie Du und Ich“ ist ein Gedichtband über das Erwachsenwerden eines queeren Mannes. Der Autor reflektiert seine Schulzeit und deren Einfluss auf sein Datingverhalten. Inspirierte Erfahrungen anderer und das Symbol der Zugvögel verdeutlichen den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und der Sehnsucht nach Ankommen.

      Zugvögel wie du und ich. Gedichte von Niklas Müller