Die dritte Ausgabe von Kultur & Gespenster, unter dem Titel "Wirklich Wahr", erscheint im Februar und untersucht die Ästhetik des Dokumentarischen in Kunst, Literatur, Film und Comic. Das Magazin ist in zwei Hefte aufgeteilt und beleuchtet verschiedene dokumentarische Formate und Techniken durch zahlreiche Autoren.
Christoph Steinegger Livres



Die zweite Ausgabe von „Kultur & Gespenster“ mit dem Titel „Unter vier Augen – Das Interview als Form“ analysiert das aktuelle Interesse an Authentizität in Gesprächen und Interviews. Sie beleuchtet die Rolle des Interviews als Erkenntnisinstrument und literarische Form, insbesondere bei Autoren wie Hubert Fichte und Alexander Kluge. Theoretische und poetologische Beiträge bereiten die nächste Ausgabe vor.
Die erste Ausgabe widmet sich dem Schriftsteller Hubert Fichte. Beiträge umfassen einen Anmaßungskatalog von Kathrin Röggla, eine Analyse von Robert Gillett zur Debatte über Luftkrieg und Literatur sowie ethnografische Arbeiten von Ole Frahm und Ulrich Gutmair. Zudem werden Venezolanische Beschreibungen verglichen und Fichtes Roman „Die zweite Schuld“ diskutiert. Das Dossier enthält auch Aufsätze, Interviews, Comics und Kunststrecken.