Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jonas Blum

    Der lange Weg zum kurzen Abschied
    Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)
    • Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)

      "Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum"

      • 298pages
      • 11 heures de lecture

      Schwerpunktthema: Religiosität und Spiritualität im ländlichen RaumChristine Bischoff und Mirko Uhlig"Die Kirche im Dorf lassen ..."? Zur Bedeutung von Religiosität und Spiritualität im ländlichen RaumManuel TrummerDen Kult im Dorf lassen ...Ritual und Gemeinschaft als ländliche Alteritätsmarker in populären MedienMarina JaciukDie ländliche Region von Las Hurdes in Spanien. Vom "rauen Tal voller Dämonen" zum "Paradies des Übernatürlichen"Martin PapenheimErleuchtung auf dem Lande. Von Gurus, Stupas, Tantra-Kursen und Meditations-Retreats in der deutschen Provinz (1970-2020)Claudia Willms"Demonstration ist Gebet". Reflexiv-hybride Katholizität und innovative Glaubens- und Praxisformen einer friedensbewegten DominikanerschwesterTheresa Müller"Das weist uns auf einen der tiefsten Unterschiede zwischen Dorfseele und Stadtseele ...". Zur Materialität und Alltagspraktik von Himmelsbriefen im Ersten WeltkriegJochen RammingDie Synagoge bleibt im Dorf! Beobachtungen zum aktuellen Umgang mit ehemaligen Synagogenbauten im ländlichen FrankenJonas BlumEine Synagoge zieht um. Der Wiederaufbau der Allersheimer Synagoge im Fränkischen Freilandmuseum Bad WindsheimAlina Hilbrecht und Raphael ThörmerWas bleibt vom Notkirchenprogramm? Transformationsprozesse in den evangelischen Notkirchengemeinden seit 1948Sabine KienitzSchreiben, um gehört zu werden. Zur Materialität religiöser Kommunikation im Medium des AnliegenbuchsWeitere AufsätzeRobin Peters"Unberührt seit Urzeiten"? Eine archäologische Perspektive auf das Alter des Hambacher WaldesChristopher WartenbergTiming isn't my strong suit. Perspektiven zur Person und Figur des StotterersIngeborg ScholzDer "verbohnte" Pelargus und die Bedeutung der Humoralpathologie für die frühneuzeitliche Nahrungsforschung Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)
    • Jonas verliebt sich in den 17 Jahre älteren Michael, der an HIV leidet und mit seiner schwierigen Vergangenheit kämpft. Trotz seiner rücksichtsvollen Art und moderner Einstellung sieht sich Jonas zunehmenden Zweifeln und den Erwartungen an ihn gegenüber. Fragen über ihre gemeinsame Zukunft und die Möglichkeit, Michaels Unnahbarkeit zu überwinden, bleiben offen.

      Der lange Weg zum kurzen Abschied