Kommunikation aus psychologischer Sicht – Die vier Ebenen der Kommunikation – Zuhören: Eine vernachlässigte Dimension in Gesprächen – Die typischen Gesprächsstörer (Eine Anleitung zum Verhindern effektiver Gespräche) – Die Gesprächsförderer (Was man tun kann, um aktiv zuzuhören) – Wo kann aktives Zuhören angewandt werden? – ICH-Botschaften und DU-Botschaften (Über das Beziehungsgerangel in Gesprächen) – Aktives Zuhören im Überblick – Anhang: Übung und Auswertung
Rolf H. Bay Livres






Teams effizient führen
- 201pages
- 8 heures de lecture
Erfolgreich durch TeamworkNichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation, offensiven Kundenorientierung und konsequenten Qualitätsausrichtung neue Formen des Arbeitens finden müssen. So kommt es, daß in der Hinwendung zur Teamarbeit die praktikable Antwort auf den unabwendbaren Veränderungsdruck gesucht wird.Nach fast drei Jahrzehnten der Charismatisierung individueller Leistungsfähigkeit und dem daraus sich ergebenden Perfektionierungsansatz an Einzelpersönlichkeiten erleben wir seit etlichen Jahren einen massiven weg vom hochdekorierten Einzelkämpfer, hin zum teamorientierten Mitstreiter. Und hier gibt es mehr Probleme, als die meisten Beteiligten glauben, denken oder wahrhaben wollen, denn Musterveränderungen vollzieht man nicht im Stil eines Kurzstreckensprinters.Dieses Buch ist aus der langjährigen Arbeit mit Hunderten von teilautonomen Arbeitsgruppen, Qualitätszirkeln, Projektteams und Arbeitsteams entstanden. Es ist aus der Praxis und für die Praxis geschrieben und soll all jenen helfen, die Teams leiten sollen oder in Teams arbeiten und dafür einfache und erprobte Orientierungs- und Arbeitshilfen suchen. Demzufolge steht nicht Theorieorientierung, sondern Handlungsorientierung an erster Stelle. Das Team wird die Organisationsform der Wahl in modernen Unternehmen. Die Devise heiß Lean und fit mit Teams!
Gelassenheit ist eine wunderbare Form des Selbstbewusstseins. Die 10 Gebote sind Denkimpulse, Anregungen zum Nachdenken, Vordenken, Querdenken und Überdenken des eigenen Tuns. · 1. Du sollst dich als Lebensunternehmer begreifen. · 2. Du sollst aus deinen Wünschen und Absichten Ziele machen. · 3. Du sollst optimistisch und hoffnungsvoll sein. · 4. Du sollst auf deine Balance achten. · 5. Du sollst dich selbst motivieren. · 6. Du sollst dich ent-sorgen. · 7. Du sollst sorgsam mit deiner Zeit umgehen. · 8. Du sollst in Lösungen denken statt in Problemen. · 9. Du sollst dein eigener Coach sein. · 10. Du sollst respektvoll mit anderen umgehen.
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert interessante Impulse zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leistung. - Der Lebensunternehmer - Kundenorientierung - Service - Reklamation - Erfolgsplanung - Selbstmotivation - Handlungskompetenz - Gesprächsleitung - Beziehungsmanagement - Partnerorientierte Gesprächsführung. Die sympathische Figur des Profi kommentiert und motiviert mit nachdenklichen und aufmunternden Sprüchen.
Motivation für Profis
- 157pages
- 6 heures de lecture
„Ein treffender Aphorismus spießt die Wahrheit auf, ohne sie zu beschädigen.“ (Carl Merz) 150 solcher „Wahrheiten“ von A wie „Absicht“ bis Z wie „Zweifel“ dienen der Motivation für die tägliche Arbeit ebenso wie dem Einstieg in Seminare, Vorträge und Präsentationen. Aus dem reichen Fundus des seit nunmehr zehn Jahren erfolgreichen Motivationskalenders hat der Autor Dr. Rolf H. Bay die besten Bonmots zusammengestellt. Kommentiert von der sympathischen Figur des Profi, die der bekannte Grafiker Professor Jürgen Rieckhoff geschaffen hat, werden die Aphorismen dem Führungsalltag gerecht.
Úspěšný cílový management. Základy cílového managementu pro vedoucí pracovníky
- 159pages
- 6 heures de lecture

