Der 14. Band der Beiträge zur Kleist-Forschung enthält die Eröffnungsrede von Jens Reich sowie Abhandlungen über Kleists Erzählungen und neue Hypothesen zu seiner Kantkrise. Zudem wird eine neugefundene Fassung der Ode "Germania an ihre Kinder" vorgestellt und Alexander Weigels Studie über "Über das Marionettentheater" veröffentlicht.
Hans J Marquardt Livres



Der 13. Band der Beiträge zur Kleist-Forschung enthält Christoph Heins Rede von den 8. Kleistfesttagen sowie Beiträge zu Kleists Reise nach Würzburg, seiner Kantkrise und seinem Freund Ludwig von Brockes. Zudem wird Kleists "gegenklassische" Antikerezeption behandelt, ergänzt durch Buch- und Theaterrezensionen sowie eine Bibliographie von Rudolf Loch.
Der 12. Band der Beiträge zur Kleist-Forschung beginnt mit der Eröffnungsrede von Dževad Karahasan zur 7. Kleistfesttage. Er enthält Aufsätze über Kleists Brautbriefe, seine Pathologisierung, die Kohlhaas-Figur und die Oper "Der Prinz von Homburg", sowie Rezensionen zu dieser Inszenierung und weiteren Kleist-Werken.