In einem Gartenteich leben verschiedene Tiere friedlich zusammen, bis eine dunkle Gefahr ihre Gemeinschaft bedroht. Einer von ihnen muss Hilfe holen und sich durch einen verlassenen Garten kämpfen. Ein modernes Märchen, das besonders Gartenbesitzer mit Teich anspricht.
Gabriele Bärtels Livres






Der reiche Privatbankier Dewinter leidet an Demenz, während seine böse Frau die Realität ignoriert und über ein heruntergekommenes Mietshaus herrscht. Die ängstliche Haushälterin Luzie kümmert sich um ihn, doch als die Situation eskaliert und Frau Dewinter Medikamente verabreicht, verändert sich das Leben aller dramatisch.
Land der Sonne e.V.
- 164pages
- 6 heures de lecture
Der Kleingartenverein Land der Sonne e.V. präsentiert sich als ein skurriler Mikrokosmos, in dem kleine Ereignisse zu großen Dramen eskalieren. Die Mitglieder sind in ständige Konflikte verwickelt, belauschen einander und setzen alles daran, ihre Interessen durchzusetzen. Die Dynamik der zwischenmenschlichen Beziehungen und die Absurdität des Alltagslebens in diesem Verein stehen im Mittelpunkt der Erzählung.
Die 50-jährige Ich-Erzählerin erlebt einen Neuanfang in der Liebe, der zunächst vielversprechend erscheint. Doch bald verwandelt sich die Beziehung in ein Psychodrama, das sie an ihre emotionalen Grenzen bringt. Die Erzählung beleuchtet die komplexen Dynamiken von Beziehungen und die Herausforderungen, die mit der Suche nach Glück und Stabilität im späteren Leben verbunden sind.
Das Universum der Hundehalter
Über Ticks, Eigenheiten und Alltag dieser speziellen Menschenart
- 148pages
- 6 heures de lecture
In 35 humorvollen und selbstironischen Geschichten wird das einzigartige Universum der Hundehalter beleuchtet. Die Erzählungen bieten einen unterhaltsamen Einblick in den skurrilen Alltag dieser Tierliebhaber und zeigen auf witzige Weise die Herausforderungen und Freuden, die mit dem Leben mit Hunden verbunden sind.
Eine zauberhafte Kurzgeschichtensammlung, in der die Erzählerin magische Welten erschafft. Briefkästen sprechen, Figuren werden lebendig, und Liebe sowie Wunder geschehen. Die Geschichten sind bunt, bildstark und poetisch, mit seltsamen Figuren, die zueinander finden oder auch nicht.
In dieser absurden, surrealen Geschichte müssen die Insassen eines Heimes, die sich ihrer Isolation bewusst werden, ihr Landschlösschen verlassen und zum König wandern. Unterwegs treffen sie auf Krieg und skurrile Figuren. Der unglückliche König, der von Intrigen umgeben ist, lädt die Gruppe ins Schloss ein, was das Chaos entfesselt.
In der Großstadt kämpfen die Protagonisten von achtzehn surrealen, tragik-komischen Geschichten mit Einsamkeit und schaffen sich eigene Welten. Von einem Verbrecher bis zur Königin der Nebelkrähen erleben sie düstere, spannende Abenteuer mit überraschenden Wendungen.
Nach ihrer Trennung zieht die 60-jährige Leonie mit ihrem Hund in ein kleines, heruntergekommenes Appartement und muss ihren geliebten Garten aufgeben. Trotz ihrer erfolglosen Schriftstellerkarriere begegnet sie der wohlhabenden Allegra, die sie in ihren verwahrlosten Garten einlädt. Leonie sehnt sich nach diesem Garten und plant eine verzweifelte Tat.
Die Geschichte wird aus der Perspektive eines Friedhofs erzählt, der von der Begegnung einer Dame mit dem unheimlichen Eugen berichtet. Dieser versucht, einsame Trauernde ins Gespräch zu ziehen und ihre Schwäche auszunutzen. Als er eine Dame trifft, die ein Grab besucht, plant er, noch weiterzugehen.