Die Naturgeschichte des Hettenbach wird als Grenze zwischen Augsburg und umliegenden Herrschaften betrachtet. Die Kultivierung der Wertachniederungen um 1850 führte zur Entstehung neuer Stadtteile. Band 4 behandelt die Gewässer im Wertachtal und die dort angesiedelten Einrichtungen sowie die Auswirkungen auf die Umwelt in den letzten 200 Jahren.
Nikolaus Fendt Livres



Band 3 beschreibt die Naturgeschichte des Hettenbachs, seine Rolle als Grenze zwischen Augsburg und benachbarten Herrschaften sowie seine Bedeutung für die Eingliederung Ostschwabens ins Königreich Bayern. Zudem werden die Auswirkungen der Korrektur der Wertach um 1850, die Nutzung der Wasserkraft und die Erosionsschäden thematisiert.
Die Naturgeschichte des Hettenbach wird hinsichtlich seiner Rolle als Grenze zwischen Augsburg und angrenzenden Herrschaften sowie seiner Bedeutung für die Eingliederung in Bayern untersucht. Die Kultivierung der Wertachniederungen und die Nutzung der Wasserkraft führten zu Erosionsschäden und Veränderungen in der Region.