Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Wernicke

    Schiffahrt des Lebens
    Ausgewählte Epigramme
    Überschriften, nebst Opitzens, Tschernings, Andreas Gryphius und Adam Olearius epigrammatischen Gedichten
    Christian Wernickes Überschriften nebst Opitzens, Tschernings, Andreas Gryphius und Adam Olearius epigrammatischen Gedichten
    Überschrifften in zehn Büchern
    • Der unveränderte Nachdruck von Christian Wernickes Überschriften bietet eine Sammlung epigrammatischer Gedichte von renommierten Autoren wie Opitz, Tschernig, Andreas Gryphius und Adam Olearius. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1780 zeichnet sich durch ihre hochwertige Aufmachung aus und ermöglicht einen tiefen Einblick in die literarische Tradition und den Stil des 18. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Themen und Formen der Epik freuen.

      Christian Wernickes Überschriften nebst Opitzens, Tschernings, Andreas Gryphius und Adam Olearius epigrammatischen Gedichten
    • Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1780 präsentiert eine Sammlung epigrammatischer Gedichte von renommierten Autoren wie Opitz, Tschernig, Andreas Gryphius und Adam Olearius. Diese Werke zeichnen sich durch ihre sprachliche Eleganz und tiefgründigen Themen aus, die die literarische Tradition ihrer Zeit reflektieren. Der Nachdruck bietet einen authentischen Einblick in die Epoche und würdigt die stilistische Vielfalt der Dichter.

      Überschriften, nebst Opitzens, Tschernings, Andreas Gryphius und Adam Olearius epigrammatischen Gedichten
    • Ausgewählte Epigramme

      • 66pages
      • 3 heures de lecture

      Die Geschichte folgt Palämon, einem Mann, der die Gunst und das Ohr des Königs besitzt. In einem Umfeld voller Intrigen und Machtspiele navigiert er durch die Herausforderungen des Hoflebens. Seine Loyalität und Klugheit werden auf die Probe gestellt, während er versucht, seine Position zu behaupten und gleichzeitig die Geheimnisse und Wünsche des Königs zu verstehen. Die Erzählung thematisiert Macht, Vertrauen und die feinen Linien zwischen Freundschaft und Verrat.

      Ausgewählte Epigramme