Köln 1941–1944: Jahre, in denen die lebenslustige Stadt am Rhein allmählich zu einem Brennpunkt des Kriegsgeschehen wird. Für eine Gruppe Jungen ist es zunächst eine herrliche Zeit – voller Abenteuer und Streiche, die Zeit der ersten Liebe. Dann aber holt sie die Wirklichkeit des Krieges ein.Das Buch beginnt in unseren Tagen, als anläßlich einer Beerdigung eine Keksdose mit verschollenen Jugendfotos auftaucht. Die Fotos stehen am Anfang jedes Kapitels und sind zugleich das erzählerische Gerüst des (größtenteils autobiografischen) Romans. Die Geschichten hinter den Bildern ergeben ein Zeitproträt, das in seiner inneren Wahrheit und Authentizität seinesgleichen sucht.
Rolf Hülsebusch Livres


1942 müssen Siggi und seine Zwillingsschwester Edith nach Köln zurückkehren, wo sie sich den Schrecken der Luftangriffe stellen müssen. Siggi wird fälschlicherweise des Diebstahls beschuldigt, und gemeinsam mit Edith und ihren Freunden versuchen sie, den wahren Täter zu entlarven. Ein spannender historischer Krimi für junge Leser.