Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annemarie Röder

    Luise - eine Königin unterwegs in Preußen
    Karl Ludwig von Zanth
    KaffeeHausGeschichten
    Weit in die Welt hinaus ...
    Zwischen Isolation und Integration
    Künstler der Kunstschule und Akademie Breslau im Spiegel einer Sammlung
    • Mit Aufsätzen über Franz Illy, den Orientalisten Julius Euting und die Firma Heinrich Franck, über den Mythos vom literarischen Kaffeehaus, Karlsbader Kaffeegärten und Ada Kaleh, das „versunkene Paradies“ etc. Der Band sammelt die Beiträge eines Kolloquiums mit Historikern, Kultur- und Literaturwissenschaftlern im HdH BW 2017. Die Autorinnen und Autoren sind: Johann Heiss, Konstantin Klein, Doris Notz, Hans Winter, Josef Wolf, Halrun Reinholz, Harald Schukraft, Elisabeth Fendl, Andrea Vándor, Peter Becher, Anke Pfeifer und Adelheid Wölfl.

      KaffeeHausGeschichten
    • Karl Ludwig von Zanth

      Der Erbauer der Wilhelma in seiner Zeit

      Das Begleitbuch zur Ausstellung beleuchtet das gesellschaftliche Umfeld in Breslau und Kassel; Zanth's Ausbildung und die ihn prägenden Vorbilder; seine Privat- und Staatsbauten; seine Wirkung auf Schüler und Kollegen und die Nachwirkungen auf die Architektur

      Karl Ludwig von Zanth
    • Die Publikation beschreibt die Reisen der Königin Luise von Preußen durch Pommern, Ostpreußen, Schlesien, Sankt Petersburg sowie den Aufenthalt im Exil in Memel und Königsberg.

      Luise - eine Königin unterwegs in Preußen
    • Thematisiert werden Olgas Kindheit und Jugend, ihre glanzvolle Hochzeit und prachtvolle Mitgift, die repräsentativen Wohnungen und die Hofhaltung, ihre Wohltätigkeit und ihre Briefe nach Sankt Petersburg. Mit Beiträgen von Susanne Dieterich, Fritz Fischer, Eberhard Fritz, Corinna Höper, Regina Keyler, Philipp Menger, Anna Sidorowa, Marina Sidorowa, Catharina Raible, Harald Schukraft, Andrea Steudle, Michael Wenger

      Olga - russische Großfürstin und württembergische Königin
    • Die Beiträge beleuchten unterschiedliche Facetten von 'Heimat'. Sie reichen vom Heimatverständnis deutscher Auswanderer nach Ungarn in der Frühen Neuzeit bis zur Identitätssuche deutscher Autoren unserer Tage. Mit Beiträgen von Márta Fata, Elisabeth Fendl, Hans-Werner Retterath, Michael Prosser, Mathias Beer, Horst Fassel

      Heimat - Annäherungsversuche
    • Im Mittelpunkt stehen Beispiele württembergisch-russischer Beziehungen, entstanden durch die Eheschließung von Prinzessin Sophie Dorothea mit dem späteren Zaren Paul I. Mit Beiträgen von Annemarie Röder, Harald Schukraft, Andreas Henning, Wolfgang Wiese, Sonja Hosseinzadeh, Michaela Weber, Gisela Zick

      Maria Feodorowna als Mittlerin zwischen Württemberg und Russland