Fantasyguide präsentiert: Schiff der SpioneDer fünfte Band der Anthologiereihe
Achim Hildebrand Livres






Alles eine Frage des Stils
- 322pages
- 12 heures de lecture
Die Reihe Fantasyguide präsentiert zum sechsten Mal:Alles eine Frage des StilsTitelbild: Detlef KlewerZehn Jahre Fantasyguide präsentiertDer FantasyGuide versteht sich als Crossover-eZine mit News, Hintergrundartikeln, Interviews, Kolumnen und Rezensionen zu Fantasy, Horror und Science-Fiction. In unserem Internetmagazin findet ihr alles rund um phantastische Bücher, Comics, Spiele, Filme, Musik und Hörbücher.Fantasyguide präsentiert - und das zum sechsten Mal. In Alles eine Frage des Stil präsentieren wir phantastische Kurzgeschichten der Sonderklasse. Von Science-Fiction, über Horror bis zu Fantasy ist alles vertreten. Lasst Euch überraschen.Geschichten:Markus K. Korb - Am Fuße des Leuchtturms von PharosAndreas Flögel - FuchsjagdChristel Scheja - Das Geheimnis des SchwertesTobias Lagemann - An Tagen wie diesenAngelika Pauly - FlachdachEllen Norten - ZeitenwendeDetlef Klewer - Alles eine Frage des StilsLisanne Surborg - Der Kopf auf dem AckerMarianne Labisch - Space CowboysMarkus K. Korb - Das Geheimnis der Bergfeste (Eine Saramee Geschichte)C. M. Dyrnberg - Grenzenlose FreiheitChris Schlicht - WechselbalgKarsten Beuchert - Eine Nacht im Leben eines digitalisierten MitbürgersFrederic Brake - EleonoreSabine Frambach - Weiß, weiß, reines WeißTorsten Scheib - Träume und TränenKarin Reddemann - HässlichAchim Hildebrand - Der Kalligraph der RattenPaul Chadwick - Die Mordmaschine (The Murder Monster 1932)
"Zwielicht 15" ist ein deutsches Horrormagazin, das eine Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln bietet. Die Geschichten sind beängstigend und zum Nachdenken anregend. Das Titelbild stammt von Björn Ian Craig. Enthalten sind Werke von verschiedenen Autoren sowie Artikel zu dunkler Phantastik.
Die 12. Ausgabe von Zwielicht bringt die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikel des Genre Horror und unheimliche Phantastik. Das Titelbild ist von Björn Ian Craig. Hier die Liste der Mitwirkenden:Geschichten: Carrie Laben - Postkarten von Natalie Max P. Becker - Strandpoesie Jerk Götterwind - Das Geheimnis der alten Seemannskiste Enzo Asui - Lilith Wolfgang Rauh - Die Alptraum- Beule Ellen Norten - Der singende Schleier Julia Annina Jorges - Diese verfluchten kleinen DingeVincent Voss - Mind Fuck Michael Tillmann - Warum erlöst sie mich nicht, obwohl sie genau weiß, wo meine Knochen verrotten? Sascha Dinse - Elysion Ralf Kor - Schattensaiten Waldemar Klauser - Bis zum Ende Uwe Voehl - Auge um Auge Algernon Blackwood - Smiths Untegang Tudor Jenks - Phantomschmerz Anna Alice Chaplin - Drachenthal Artikel: Matthias Kaether - Amazing Stories Ralf Steinberg - Jenseits sonnendurchfluteter Sommertage Vincent Preis 2017 Phantastische Preise 2017 Horror 2017
"Zwielicht 14" ist ein deutsches Horrormagazin, das eine Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln bietet. Die Geschichten sind nachdenklich, beängstigend und erschreckend. Das Titelbild stammt von Björn Ian Craig. Enthalten sind Werke von verschiedenen Autoren sowie Artikel über Kannibalismus und die Horrorlandschaft 2019.
Zwielicht 13
- 316pages
- 12 heures de lecture
Scherben
- 306pages
- 11 heures de lecture
Der vierte Band der Reihe Fantasyguide präsentiert bietet 16 Geschichten und zeigt die ganze Bandbreite phantastischer Literatur. Mit Achim Hildebrand, Andreas Flögel, C.M. Dyrnberg, Christel Scheja, Detlef Klewer, Diane Dirt, Forrest J. Ackerman, Matthias Ramtke, Merlin Thomas, Michael Schmidt, Nina Horvath, Peter Nathschläger, Ralf Kor, Ralf Steinberg, Ray Bradbury, Sascha Dinse, Uwe Herrmann.