Die Geschichten entführen in das lebendige Alltagsleben eines Walliser Bergdorfes und bringen sowohl bekannte Charaktere wie das Maultier Apollo und die Hunde Mylord und Stucki als auch neue Tiere und Menschen zum Leben. Die Erzählungen zeigen die besonderen Begegnungen und Erlebnisse, die das ländliche Leben prägen, und vermitteln einen charmanten Einblick in die Tier- und Menschengemeinschaft der Region.
Helen Güdel Livres






Alltag; Alpwirtschaft; Bilderbuch; Dorf; Sozialer Bereich; Wallis.
Das Maultier Apollo sucht seinen Freund Fredy überall; auf der Weide, im Stall und im Dorf. Apollo mag nicht mehr arbeiten, seit der Esel gestorben ist. Bauer Bruno möchte seinem Maultier helfen, seine Traurigkeit zu überwinden. Da kommt ihm ein Zeitungsinserat gelegen: »Eselstute zu verkaufen«. Ob Apollo so wieder glücklich wird? Helen Güdel spannt diese Geschichte von Abschied und Neubeginn über ein ganzes Jahr. Sie zeigt den Wechsel der Jahreszeiten in stimmungsvollen Berglandschaften; den ersten Schnee, die Blüten an den Bäumen. Und die detailreichen Innenräume zeigen einen erlebten Bauernalltag.
«In diesem Buch geht es um zwei Kätzchen, jedes nicht grösser als eine meiner Hände. Sie versuchten, bei mir sesshaft zu werden, obschon ich sie absolut nicht haben wollte. Der Sprache nicht mächtig und ohne jegliche psychologische Kenntnis brachten es diese Winzlinge fertig, mich doch zu überzeugen, und ich, eine alte Frau, sprachgewandt und lebenserfahren, nahm sie, ganz gegen meinen Willen, zu mir.» H. G. Ein Geschenk- und Mitnehmselbuch, das alle Güdel-Fans glücklich macht und viele Katzenliebhaber entzückt.