Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Schmid

    Wilhelm Schmid est un philosophe allemand spécialisé dans la philosophie de l'art de vivre. Son œuvre explore comment mener une vie bonne et significative dans le monde contemporain, en s'appuyant sur la sagesse ancienne et la pensée moderne pour offrir des conseils pratiques. L'approche de Schmid est profondément enracinée dans la tradition philosophique européenne, tout en restant fraîche et accessible, équipant les lecteurs d'outils pour naviguer dans les complexités de l'existence moderne. Sa philosophie se caractérise par un engagement profond envers les questions du bonheur, du but et de la culture d'une vie bien vécue.

    Geschichte der griechischen Literatur. Erster Teil. Vierter Band
    Wege zu Edgar Degas
    Auf der Suche nach dem Glück
    Sphärische Trigonometrie I.
    Unglücklich sein. Eine Ermutigung
    Schönes Leben? Einführung in die Lebenskunst
    • Lebenskunst? Das Zeichen des modernen Lebens ist die fehlende Lebenskunst, denn dazu hat es der Moderne zu sehr an Muße gefehlt. Statt diesen Zustand tränenreich zu beweinen, geht es hier um die Arbeit an einer neuen Lebenskunst - für die Kultur einer anderen Moderne. Die Philosophie kann dazu einen Beitrag leisten, wenn sie ihren traditionellen Bezug zur Kunst, das Leben zu meistern, wieder entdeckt. Das Buch bietet ein Exkursion in den Raum der Philosophie, in dem die Frage nach dem Leben gestellt werden kann, um die Antwort zu suchen, die das Lebenkönnen wieder ermöglicht. dazu dient das Nachdenken über den Umgang mit Gewohnheiten, Lüsten, Schmerzen, Zeit und Tod, über Künste der Ironie, des "Negativdenkens", der Gelassenheit und eines ökologischen Lebensstils, der auf die entscheidende Herausforderung der Zeit zu antworten vermag.

      Schönes Leben? Einführung in die Lebenskunst
    • Ein Buch, das Mut macht, dem Unglücklichsein seinen Raum zu geben, und das tröstliche Erkenntnisse bereithält. Über das Glücklichsein scheint alles gesagt zu sein. Aber was ist mit dem Unglücklichsein? In der ausufernden Glücksdebatte sind die Schattenseiten des Glucks etwas in Vergessenheit geraten. Stattdessen entstand eine neue Art von Pflicht: die Pflicht zum Gluck. Der Glücksstress, der sich daraus ergibt, macht viele nicht glücklicher. Und was ist mit all denen, die vom Glück allenfalls träumen können? Wilhelm Schmid bezieht kritische Position zur Glücksdebatte, zu der er 2007 mit seinem Bestseller »Glück« beigetragen hat mit der Behauptung, Gluck sei nicht das Wichtigste im Leben. Nun unternimmt er eine Ehrenrettung des Unglücklichseins. Und zeigt Wege auf, wie es besser bewältigt werden kann.

      Unglücklich sein. Eine Ermutigung