Wir Menschen halten uns gern für die Krone der Schöpfung. Wir bilden uns zwar etwas ein auf unsere vornehme Entwicklung und unseren klaren Verstand, tatsächlich überraschen uns aber immer öfter wissenschaftliche Studien mit der Erkenntnis, dass es damit gar nicht so nicht weit her ist. Allzu oft bestimmen unbewusste Beweggründe, niedere Instinkte – oder gar Parasiten unser Handeln. Gunther Müller stellt die erstaunlichsten Forschungen vor und zeigt mit Witz und Verstand, dass unser Verhalten häufig viel schlichteren Mustern folgt, als wir denken.
Günther Müller Livres






Achterbahnfahrten sind gut gegen Asthma. Blasendruck erhöht das Denkvermögen. Hühner stehen auf hübsche Menschen. Ob Sie es glauben, oder nicht; all das sind Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Gunther Müller hat die unsinnigsten und unglaublichsten Studien auf der ganzen Welt gesammelt und beschreibt deren Durchführung. Das bringt nicht nur überraschende Erkenntnisse. Ob man es glaubt, oder nicht: Aber diese Forschungsergebnisse können sogar Leben retten, denn wer weiß schon, ob eine leere oder eine volle Bierflasche die tödlichere Waffe bei einer Kneipenschlägerei ist -
Handbuch UKW-Sprechfunk
das UKW-Sprechfunkzeugnis, Seefunk, Rheinfunk ; mit den offiziellen Prüfungsfragen
Historik - Phoesie - Lyrik
- 52pages
- 2 heures de lecture
Robert-Schumann-Tage 1985
10. Wissenschaftliche Arbeitstagung zu Fragen der Schumann-Forschung in Zwickau
Achterbahnfahrten sind gut gegen Asthma. Blasendruck erhöht das Denkvermögen. Hühner stehen auf hübsche Menschen. Ob Sie es glauben oder nicht, all das ist wissenschaftlich erforscht. Gunther Müller hat die unsinnigsten, aberwitzigsten und unglaublichsten Studien der Welt gesammelt und erklärt ihre Bedeutung für die Menschheit. Das bringt nicht nur überraschende Erkenntnisse, diese Forschungsergebnisse können sogar Leben retten - oder wissen Sie, ob eine leere oder eine volle Bierflasche die gefährlichere Waffe bei einer Kneipenschlägerei ist? Wahnwitz trifft Wissenschaft - so haben Sie Forschung noch nie erlebt!
Als ich zu meiner Mutter nach Hause kam, in die Philippsbergstraße Nummer 4, sagte ich: „Wenn es Krieg gibt, dann haben wir schon jetzt verloren. So etwas lässt sich Gott und die Welt nicht gefallen!“ --- Günther Müller (1924-2011) erzählt aus seinem Leben. Von seiner Jugend in Wiesbaden bis zur glücklichen Heimkehr aus dem Kriegsgefangenenlager Tscheljabinsk.


