Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Höppner

    Kommentar zu den DVGW-TRGI 1972 [neunzehnhundertzweiundsiebzig]
    Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie
    Von Babeuf bis Blanqui
    • Die erste deutschsprachige Gesamtdarstellung untersucht und dokumentiert Geschichte, Problematik und internationale Resonanz der ikarischen Bewegung als populärster sozialistischer Strömung auf dem europäischen Kontinent vor 1848 und ihrer langlebigen Kolonisation in den USA (1847-1895). Die Studie verarbeitet und ergänzt die Ergebnisse der jüngeren französischen, italienischen und kanadischen Forschung; sie korrigiert Vorurteile und Kurzschlüsse im obwaltenden Geschichtsbild.

      Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie