Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Charlotte Hüser

    Wer sind die Persönlichkeiten und Institutionen ("Gatekeeper") auf dem deutschen Kunstmarkt, welche über die Karriere von Künstlern entscheiden?
    Tabus und ihre Brüche in der neuzeitlichen Gesellschaft
    Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl
    Would the European Union benefit from a supranational fiscal policy?
    Islamic Terrorism in France. An Analysis
    Feminism and Islam in Germany
    • Feminism and Islam in Germany

      On the question of the compatibility of feminism and the hijab

      The paper explores the intersection of feminism and Islam, particularly in the context of the rising Muslim population in the Western world. It examines the historical struggle of feminists against religious constraints, specifically focusing on the significance of the hijab. By analyzing its origins in the Koran and its personal and social implications, the work aims to contribute to the ongoing debate about the compatibility of feminist ideals with Islamic practices.

      Feminism and Islam in Germany
    • The analysis delves into terrorist attacks in France since the 2014 refugee crisis and the declaration of the caliphate, emphasizing the motivations behind these attacks targeting key symbols of French culture, such as national celebrations and civil liberties. It examines the backgrounds of the attackers and explores the complex historical relationship between France and the Muslim world, highlighting the impact of colonial history, military interventions, and domestic policies on current tensions.

      Islamic Terrorism in France. An Analysis
    • The discussion surrounding the introduction of common fiscal policies in the European Union has gained momentum since the financial crisis. Advocates argue that a fiscal union could enhance fund distribution, safeguard against economic shocks, and establish legal frameworks for financial support among member states. Conversely, concerns include potential moral hazards, loss of national sovereignty, and the disconnect between EU institutions and citizens, emphasizing the need for effective communication about the benefits of a larger budget for improved efficiency in addressing EU challenges.

      Would the European Union benefit from a supranational fiscal policy?
    • Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Aufstieg des Nationalismus und dem Zugehörigkeitsgefühl zu Europa unter Verwendung statistischer Methoden. Mithilfe des Programms R Studio und dem European Social Survey von 2016 wurden signifikante Ergebnisse erzielt. Interessanterweise zeigt die Analyse, dass ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu Europa nicht zwingend im Widerspruch zu einem ausgeprägten Nationalgefühl steht. Diese Erkenntnisse betreffen nicht nur politisch rechtsgesinnte Personen mit anti-europäischen Einstellungen, sondern auch andere Gruppen.

      Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl
    • Die Arbeit analysiert das Konzept des Tabus als gesellschaftliches Verbot und untersucht seine Ursprünge sowie Funktionen innerhalb einer Gemeinschaft. Dabei wird insbesondere auf Freuds psychoanalytische Perspektive in "Totem und Tabu" eingegangen. Ein zentraler Punkt ist der Tabubruch und dessen Konsequenzen für die soziale Ordnung. Zudem werden moderne Tabubrüche betrachtet und in verschiedene Kategorien eingeordnet, wodurch ein umfassendes Verständnis der Thematik und ihrer Relevanz für die heutige Gesellschaft entsteht.

      Tabus und ihre Brüche in der neuzeitlichen Gesellschaft
    • Die Arbeit untersucht die entscheidenden Akteure des Kunstmarktes, die als "Gatekeeper" fungieren und maßgeblichen Einfluss auf die Karrieren von Künstlern haben. Durch eine historische Analyse und die Auswertung von Fragebögen sowie Interviews wird deutlich, dass die Rolle dieser Gatekeeper über die Jahre konstant geblieben ist. Die Studie beleuchtet, wie diese Persönlichkeiten und Institutionen den marktwirtschaftlichen Erfolg von Künstlern prägen und zeigt auf, dass der Kunstmarkt nach wie vor stark von ihnen beeinflusst wird.

      Wer sind die Persönlichkeiten und Institutionen ("Gatekeeper") auf dem deutschen Kunstmarkt, welche über die Karriere von Künstlern entscheiden?
    • Geschlechterverhältnisse

      Pierre Bourdieus visuelle Soziologie

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Pierre Bourdieus Analyse der Geschlechterverhältnisse in "Die männliche Herrschaft" basiert auf seinen ethnographischen Beobachtungen aus dem kolonialen Algerien, wo er das alltägliche Verhalten von Frauen und Männern dokumentierte. Durch hunderte fotografischer Aufnahmen erforschte er die geschlechtsspezifischen Haltungen, sowohl körperlich als auch ethisch. Der Band kombiniert Bilder und Texte, um Bourdieus fotografische Soziologie zu veranschaulichen, die nicht nur seine theoretischen Perspektiven prägte, sondern auch als Grundlage für seine spätere Habitus-Theorie dient.

      Geschlechterverhältnisse
    • Die akademische Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Dienst an der Menschheit und Macht. Sie beleuchtet politische und wirtschaftliche Interessen sowie den aktuellen Zustand der Wissenschaft. Zudem wird die sich verändernde Rolle der Wissenschaft im sozialen Kontext und der Transformationsprozess der Forschung thematisiert.

      Wissenschaft im Spannungfeld zwischen dem Dienst an der Menschheit und Macht