Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Blendinger

    Exorzismus in der Postmoderne
    Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden
    • Die Studienarbeit analysiert die Herausforderungen, denen die europäischen Wohlfahrtsstaatmodelle, insbesondere das schwedische Modell, im Kontext globaler Liberalisierung und wirtschaftlicher Integration ausgesetzt sind. Trotz des Drucks zur Reduzierung staatlicher Umverteilungsleistungen hat Schweden bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Die Arbeit beleuchtet die dynamischen Wechselwirkungen zwischen internationalen Trends und nationalen Wohlfahrtsstrategien und bietet eine vergleichende Perspektive auf die Entwicklung dieser Systeme in Europa.

      Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden
    • Die Studienarbeit untersucht die steigende Ausbildung von Exorzisten in der katholischen Kirche und das wachsende Interesse an spirituellen Praktiken, insbesondere unter Jugendlichen. Sie analysiert das Spannungsverhältnis zwischen Modernisierung und Pluralisierung des Glaubens sowie die Möglichkeit einer Respiritualisierung in der modernen Gesellschaft.

      Exorzismus in der Postmoderne