Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Brüch

    Beruflich in Südkorea
    Kulturelle Anpassung deutscher Unternehmensmitarbeiter bei Auslandsentsendungen
    Lehrbuch SaAm-Akupunktur
    • Lehrbuch SaAm-Akupunktur

      Koreanische Vier-Nadel-Technik

      Das Lehrbuch zur Koreanischen Akupunktur beschreibt die SaAm-Akupunktur, die vor 300 Jahren entwickelt wurde. Es integriert die Fünf Elemente und Sechs Qi zur Behandlung von Ungleichgewichten. Mit 24 Behandlungsstrategien und einem breiten Anwendungsspektrum richtet sich das Buch an Therapeuten der chinesischen Medizin, die ihre Techniken erweitern möchten.

      Lehrbuch SaAm-Akupunktur
    • Kulturelle Anpassung deutscher Unternehmensmitarbeiter bei Auslandsentsendungen

      Eine empirische Studie in den USA, Kanada, Japan und Südkorea zu Kriterien und Einflussfaktoren erfolgreicher Aufenthalte von Fach- und Führungskräften

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      Für erfolgreiche Auslandsentsendungen müssen sich Unternehmensmitarbeiter an die Kultur ihres Gastlandes anpassen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Fragestellung, anhand welcher Kriterien kulturelle Anpassung gemessen werden kann und welche Faktoren sie beeinflussen. Im Theorieteil werden dazu organisatorische Rahmenbedingungen von Entsendungen dargestellt, theoretische Ansätze der kulturellen Anpassung diskutiert und Einflussvariablen erörtert, die für Personalauswahl und Auslandsvorbereitung relevant sind. Die empirische Untersuchung basiert auf einer Befragung von 213 deutschen Managern, Fach- und Führungskräften in den USA, Kanada, Japan und Südkorea. Es wurden fünf Kriteriendimensionen der Anpassung umfassend erhoben, die Auswirkungen situativer und personenbezogener Variablen auf diese Kriterien analysiert, regionale Eignungsprofile geprüft und Praxisempfehlungen abgeleitet.

      Kulturelle Anpassung deutscher Unternehmensmitarbeiter bei Auslandsentsendungen
    • Südkorea gilt aufgrund seiner kulturellen Besonderheiten als besonders schwieriges Land, wenn es für Deutsche um Geschäftsbeziehungen und Auslandsaufenthalte geht. Anhand vieler Beispielsituationen, gewonnen durch Interviews mit deutschen Managern in Korea, werden reale Erlebnisse und Konflikte geschildert, wie sie bei wirtschaftlichen Kontakten typischerweise auftreten. Zu jeder Situationsschilderung erhält der Leser verschiedene Erklärungsmöglichkeiten, durch die er seine Fähigkeit erweitern kann, einen »koreanischen Blickwinkel« der Dinge zu erlernen. Dadurch kann der Leser Schritt für Schritt die Handlungsweise von koreanischen Mitarbeitern, Kollegen oder Geschäftspartnern nachvollziehen und das Erlernte auf eigene Erlebnisbereiche anwenden. Die 1. Auflage ist im Asanger Verlag erschienen.

      Beruflich in Südkorea