Der Dexit - Deutschlands Ausstieg aus dem Euro: Warum er nicht nur machbar, sondern notwendig ist! Bisherige Bücher über den Euro beleuchten dessen Funktionsunfähigkeit und die Verletzung europäischer Verträge. Sie zeigen, wie die EZB illegal Staaten finanzierte, wie immense Summen zur Rettung der Währung aufgebracht wurden, und wie Deutschland als Zahlmeister agierte, während Sparer durch Inflation und Nullzinsen enteignet wurden. Dieses Buch zieht eine notwendige Bilanz und stellt die entscheidende Frage: Wenn der Euro mehr schadet als nutzt, wäre es dann nicht besser, ihn abzuwickeln? Sollte Deutschland austreten, und wenn ja, ist der Dexit machbar? Bruno Bandulet widerlegt die Legende vom Euro-Profiteur Deutschland und beschreibt das Target-System sowie den fortschreitenden Weg in die Transferunion. Er kritisiert Mario Draghi und Angela Merkel und erläutert, warum Deutschland als Exportweltmeister eurobedingt nichts davon hat. Punkt für Punkt begründet er, warum der Dexit der Ausweg aus der europäischen Sackgasse ist. Die bessere Alternative: die Neue Deutsche Mark (NDM). Experten empfehlen Bandulets Buch als Pflichtlektüre für alle, die die Debatte um die Geldordnung in Europa konstruktiv mitgestalten möchten.
Bruno Bandulet Livres
Auteur allemand et eurosceptique. Bandulet a étudié l'histoire, les études espagnoles, la science politique et la macroéconomie à Wurtzbourg, Berlin et Madrid.






Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich die D-Mark zurück, da rund sechzig Prozent kein Vertrauen mehr in den Euro haben. Die D-Mark symbolisierte über Jahrzehnte Stabilität, Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Die Versprechungen der Politiker, der Euro werde ebenso stabil sein, haben sich als Illusion erwiesen. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie die Deutschen, die den Euro ablehnten, von der Politik getäuscht wurden. Fünf Experten analysieren den bevorstehenden Crash des Euros: Professor Karl-Albrecht Schachtschneider untersucht die Rechtsstaatlichkeit der Euro-Rettungspolitik und kommt zu dem Schluss, dass sie gegen Verträge und die Verfassung verstößt. Er sieht die Notwendigkeit des Widerstands gegen diese Politik, die die Demokratie gefährdet. Professor Wilhelm Hankel plädiert für den Erhalt der deutschen Marktwirtschaft und weist darauf hin, dass Deutschland zum Zahlmeister Europas geworden ist, während die Pleite droht. Dr. Bruno Bandulet beleuchtet die geopolitischen Hintergründe und kritisiert die Rolle der amerikanischen Hochfinanz. Dr. Udo Ulfkotte deckt Medienmanipulationen auf, die die Bürger vom Euro überzeugen sollen, und warnt vor möglichen Unruhen im Fall eines Euro-Crashs. Professor Bernd-Thomas Ramb zeigt, dass eine Währungsreform immer wahrscheinlicher wird und gibt Hinweise zur Vorbereitung auf den Währungszusammenbruch.
Der Erste Weltkrieg gilt als europäische Urkatastrophe, doch die Verantwortlichkeiten sind umstritten. Lange Zeit wurde das Deutsche Reich und Kaiser Wilhelm II. als Hauptschuldige betrachtet. Neuere Ansätze argumentieren, dass alle europäischen Regierungen wie Schlafwandler in den Krieg schlitterten. Dieses Buch hinterfragt die Motive der Kriegsparteien und stellt die zentrale Frage: Cui bono? Es bietet einen spannenden und faktenreichen Bericht über das Kaiserreich, seine Gegner und die Ursachen des Krieges. Der Autor geht undogmatisch und unvoreingenommen vor und präsentiert Fakten, die in den Mainstream-Medien oft fehlen. Leser erfahren unter anderem, ob Deutschland tatsächlich schuld war, von dessen wirtschaftlichem Aufstieg zwischen 1871 und 1913, der England und Frankreich übertraf, sowie von den politischen und diplomatischen Intrigen vor dem Kriegsausbruch in London, Paris, St. Petersburg und Berlin. Zudem beleuchtet das Buch, wie die Bank J. P. Morgan die USA in den Krieg drängte und wie US-Konzerne daran Milliarden verdienten. Es ist faszinierend, sich in eine Zeit zu versetzen, als Deutschland eine Großmacht war, und zu erkennen, wie sich die geopolitischen Spannungen bis heute fortsetzen. Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit kennen.
„Das geheime Wissen der Goldanleger“ ist mehr als ein Buch über die älteste und sicherste Anlage der Welt: ein spannender Wirtschaftskrimi, eine Schilderung des Dreiecksverhältnisses zwischen Dollar, Gold und Euro, eine Geschichte über Geld und Macht und eine kritische Analyse unseres Papiergeldsystems und seiner Risiken. Das Buch wurde geschrieben für Anleger, die schon Gold besitzen und alles Wichtige über das geheimnisvolle Metall wissen wollen - und für solche, die schon einmal daran gedacht haben, in Gold zu investieren, aber bisher zögerten. Zugleich wendet sich das Buch an Leser, die sich von den Zusammenhängen des globalen Finanzkapitalismus faszinieren lassen, die sich um die Zukunft unseres Währungssystems sorgen und Rat suchen, wie sie ihr Vermögen durch schwierige Zeiten retten und krisenfest machen können. Jenseits der Tagesnachrichten erfahren Sie Unbekanntes, wenig Bekanntes und Hintergründe aus der Welt von Gold und Geld. Und Sie profitieren von der Erfahrung und dem Insider-Wissen eines Autors, der seit drei Jahrzehnten auf den Edelmetall- und Devisenmärkten zu Hause ist.
Rückkehr nach Beuteland
Deutschland und das Spiel um Macht, Geld und Schuld
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
In diesem Buch wird detailliert aufgezeigt, wie Deutschland über sieben Jahrzehnte hinweg immense Werte in Form von Sachvermögen, geistigem Eigentum und finanziellen Tributen verloren hat. Nach der Niederlage 1945 wurde das Land von den Siegermächten ausgeplündert, und die tatsächlichen Reparationen werden bis heute stark unterschätzt. Es wird untersucht, was hinter der europäischen Integration steckt und wie die Rolle des Steuerzahlers als EU-Zahlmeister entstanden ist. Der Euro wird als Enteignungsprogramm dargestellt, dessen Kosten weiterhin unklar sind. Zudem wird die Masseneinwanderung unter dem Multikulturalismus als Teil einer „offenen Verschwörung“ der Eliten betrachtet. Gängige Mythen, wie die Befreiung Deutschlands 1945 oder der Marshallplan als Ursache des Wirtschaftswunders, werden widerlegt. Trotz der völkerrechtlichen Souveränität seit 1990 bestehen Überreste des Besatzungsrechts, die den Handlungsspielraum der deutschen Außenpolitik einschränken. Die wirtschaftliche Stärke des Landes steht im Kontrast zu den Vermögensverhältnissen der Bürger, die aufgrund historischer Instrumentalisierung im europäischen Mittelfeld rangieren. Das Buch sucht die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft und thematisiert die Herausforderungen, die sich aus der politischen Korrektheit und der Geschichtsschreibung ergeben. Es wird die These aufgestellt, dass die Willkommenskultur von 2015 ein weiterer Akt der Vergangenheitsbewältig
In diesem Buch erfahren Sie von Bruno Bandulet, Peter Boehringer, Marc Faber, Thorsten Schulte und Dimitri Speck Unbekanntes und Hintergründe zur Welt von Gold, Geld und Zentralbanken. Profitieren Sie von dem Insiderwissen der Autoren, die seit Jahrzehnten in den Edelmetall- und Devisenmärkten tätig sind. Die Experten beleuchten zahlreiche Themen, darunter: - Der Verbleib des Goldes der Deutschen Bundesbank. - Die Frage, ob 3.000 Tonnen deutsches Gold für immer in den USA sind. - Mögliche Goldverbote in Deutschland. - Manipulationen des Goldmarktes und deren Gründe. - Prognosen über die zukünftige Entwicklung von Gold- und Silberpreisen nach einer langen Phase der Stagnation. - Einflussfaktoren auf den Goldpreis und optimale Verkaufszeitpunkte für Gold oder Silber. - Strategien zur Vorbereitung auf einen möglichen wirtschaftlichen Zusammenbruch, um als Gewinner aus der Krise hervorzugehen. - Die Gründe, warum die Verfechter von Falschgeld steigende Goldpreise vermeiden möchten. - Die Wiederholung des deutschen Traumas, wenn Geld wertlos wird. Mit diesen Informationen sind Sie bestens gewappnet, um Krisen zu überstehen, selbst wenn der Staat versucht, Ihre Goldreserven zu beschlagnahmen oder den Goldbesitz zu verbieten.

