Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Maren Meier

    Arzneimittelstudien an Minderjährigen
    Die Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf nichtärztliches Personal am Beispiel der Patientenaufklärung. Diskussion der haftungsrechtlichen Konsequenzen
    • Die Studie beleuchtet den zunehmenden Fachkräftemangel in deutschen Krankenhäusern, der die Patientenversorgung gefährdet. Im Jahr 2014 wurden 19,1 Millionen Patienten behandelt, was einem Anstieg von 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig verringerte sich die Anzahl der Kliniken von 1.996 auf 1.980, während die Bettenanzahl konstant blieb. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Effizienz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen auf und verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen das Management im Sozial- und Gesundheitswesen konfrontiert ist.

      Die Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf nichtärztliches Personal am Beispiel der Patientenaufklärung. Diskussion der haftungsrechtlichen Konsequenzen
    • Die wissenschaftliche Arbeit untersucht die Veränderungen in der Durchführung klinischer Studien seit der Vergangenheit, insbesondere im Kontext des Contergan-Skandals. Sie behandelt die ethischen und rechtlichen Konsequenzen, die aus diesem Vorfall resultierten, und beschreibt den heutigen Ablauf von Arzneimittelstudien, insbesondere für Minderjährige.

      Arzneimittelstudien an Minderjährigen