Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kurztitel und Abkürzungen -- Einleitung -- Alphabetisches Register der Namen -- Systematische Übersichten
Werner Schröder Livres






"Vorgelegt in der Plenarsitzung am 18. Februar 1989"--T.p. verso.
Ganzheitliches Instandhaltungsmanagement
Aufbau, Ausgestaltung und Bewertung
- 312pages
- 11 heures de lecture
Das Buch thematisiert die Herausforderungen im Instandhaltungsmanagement anlagenintensiver Produktionsunternehmen und kritisiert bestehende suboptimale Programme. Werner Schröder analysiert die Einflussfaktoren der Instandhaltung auf den Unternehmenserfolg und nutzt systemorientierte Managementansätze, um ein umfassendes Bewertungsmodell zu entwickeln. Dieses Modell zielt darauf ab, die Instandhaltungsprozesse ganzheitlich darzustellen und eine strategische Weiterentwicklung zu Best Practices zu fördern.
Arabel. Die ursprüngliche Fassung und ihre Bearbeitung
- 323pages
- 12 heures de lecture
Die neue Ausgabe von "Arabel" Ulrichs bietet erstmals die ursprüngliche Fassung des strophischen Werkes und seine Bearbeitung in synoptischer Darstellung. Zudem wird die "Fortsetzung" in Reimpaaren präsentiert. Die Texte, zuvor in den "Arabel-Studien" veröffentlicht, sind nun in einer leserfreundlicheren Abfolge zusammengestellt.
Für "Handschriftenregister" liegt keine ausführliche Beschreibung vor.
Regelmäßig wird in der Presse darüber berichtet, wie gefährlich ein Wolf ist. Die Meinung der Bürger ist gespalten. Der Autor erzählt die Geschichte von einem Schäfer und seiner Herde, die durch einen Wolf beenträchtigt wird. Er reißt hin und wieder Schafe. Aber seine Hütehunde sind ihm auf der Spur und eines Tages ist es dann soweit. Schäfer und Wolf und die Hütehunde begegnen sich. Von da an lässt der Wolf sein Treiben und geht seiner Wege. Mit schönen Zeichnungen von Vivien Wolf.
Felix ist die Hauptperson, der eine KFZ Lehre gemacht und nun einen Job hat. Aber dem nicht genug. Viele Gedanken spuken durch seinen Kopf. Er will mehr machen und wird kriminell. Er beginnt zu stehlen und die Ware wiederum zu verkaufen. Dies geht soweit, dass er von der Kripo gefasst wird und hinter Gitter kommt. Als er seine Strafe verbüßt hat, wechselt er zurück in einen anderen Job, um nicht mehr eine dunkle Gestalt zu werden. Der Autor erzählt mit eindrucksvollen Bildern von Vivien (13 Jahre alt) eine einfach und doch alltägliche Geschichte von Felix, die sich überall abspielen kann. Für 4 bis 8jährige Kinder bestens geeignet.