Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rasul Ahtjamov

    Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel im Verkehrssektor
    Gewährleistung der Sicherheit der Pipeline
    ASSESSMENT OF THE IMPACT OF CLIMATE RISK FACTORS
    Reducing greenhouse gas emissions of the metallurgical industry
    Mitigation and adaptation to climate change in the transportation sector
    Réduire les émissions de gaz à effet de serre de l'industrie sidérurgique
    • L'industrie sidérurgique est un important émetteur de pollution atmosphérique, responsable de la contamination des sols et de la destruction de la biodiversité. L'extraction des métaux à partir de minerais de faible qualité génère d'importantes émissions de gaz, aggravées par des équipements usés et une technologie obsolète.

      Réduire les émissions de gaz à effet de serre de l'industrie sidérurgique
    • The book highlights the significant environmental impact of the metallurgical industry, which is a major contributor to atmospheric emissions. It discusses how ferrous and non-ferrous metallurgy operations utilize low-grade ore, resulting in substantial gas emissions that pollute the air and contaminate soil. The text emphasizes the detrimental effects on local ecosystems, including flora and fauna, and points out that outdated technology and equipment further exacerbate these atmospheric issues, posing serious challenges for sustainability in the industry.

      Reducing greenhouse gas emissions of the metallurgical industry
    • ASSESSMENT OF THE IMPACT OF CLIMATE RISK FACTORS

      on the occurrence of emergencies and ways to reduce uncertainty

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      The book analyzes the interplay between climate change and emergency events, focusing on how climate-related hazards affect man-made systems. It presents a novel approach to probability assessment that acknowledges the increased likelihood of adverse events due to climate change. The text identifies sources of uncertainty related to greenhouse gas emissions and emphasizes the need for training personnel to evaluate and manage climate risk within socio-ecological systems, providing insights into effective risk management strategies.

      ASSESSMENT OF THE IMPACT OF CLIMATE RISK FACTORS
    • Gewährleistung der Sicherheit der Pipeline

      Transport von Erdölprodukten

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Ölpipelines sind für den Transport von Öl ausgelegt und bei weitem die kostengünstigste Transportart. Sie sind ein komplexes System mit einem gefährlichen Stoff - Öl - darin. Die weltweiten und nationalen Erfahrungen mit dem Betrieb von Ölpipelines zeigen, dass trotz erheblicher Fortschritte bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden können, was zu technischen Unfällen mit Umweltverschmutzung, Bränden, Zerstörung von Bauwerken und dem Tod von Arbeitern führt .

      Gewährleistung der Sicherheit der Pipeline
    • Die Ergebnisse der Analyse des durch Treibhausgasemissionen verursachten Klimawandels werden vorgestellt. Es werden Maßnahmen zur Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel formuliert und vorgeschlagen, um Klimarisiken am Beispiel des Verkehrssektors zu verringern. Es werden Technologien zur Absorption von Treibhausgasemissionen analysiert. Auf der Grundlage der Analyse von Ansätzen zur Anpassung an den Klimawandel werden Maßnahmen zur Verbesserung des Plans zur Anpassung an den Klimawandel im Verkehrssektor vorgeschlagen.

      Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel im Verkehrssektor
    • BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON KLIMARISIKOFAKTOREN

      über das Auftreten von Notfällen und Möglichkeiten zur Verringerung der Unsicherheit

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die Analyse der Veränderungen bei natürlichen und vom Menschen verursachten Notfällen wird im Kontext des Klimawandels betrachtet. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen klimabedingten Gefahren und menschlichen Systemen, wobei der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit nachteiliger Ereignisse erhöht. Der Ansatz zur Wahrscheinlichkeitsbewertung identifiziert Unsicherheitsquellen, die durch Treibhausgasemissionen entstehen, und hebt objektiv ermittelte Ursachen hervor. Zudem werden Ausbildungswege für Fachkräfte vorgeschlagen, die in der Lage sind, Klimarisikofaktoren in sozio-ökologischen Systemen zu bewerten und zu managen.

      BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON KLIMARISIKOFAKTOREN