Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Cantz

    Alternative pluripotente Stammzellen
    Artifizielle menschliche Embryonen
    • Artifizielle menschliche Embryonen

      Zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien

      • 229pages
      • 9 heures de lecture

      Eine fundierte normative Beurteilung für die künstliche Herstellung menschlicher Embryonen Die in den vergangenen Jahrzehnten entwickelten zahlreichen Methoden für eine artifizielle Erzeugung menschlicher Embryonen werfen die Frage nach der ethischen und rechtlichen Bewertung dieser Entitäten auf. Vorrangig ist zu klären, inwieweit künstlich erzeugte Entitäten unseren normativen Auffassungen von menschlichen Embryonen entsprechen und welche Kriterien für die Beurteilung heranzuziehen sind. Eine wichtige Bedeutung kommt den Kriterien der Natürlichkeit und Artifizialität sowie der Potentialität und der entwicklungsbiologischen Totipotenz zu. The numerous methods for an artificial generation of human embryos which have been developed over the past decades raise the question of the ethical and legal evaluation of these entities. It is of fundamental importance to clarify to what extent artificially generated entities correspond to our normative conceptions of human embryos and which criteria are to be used for the assessment. The criteria of naturalness and artificiality as well as potentiality and developmental totipotency turn out to be essential for the evaluation.

      Artifizielle menschliche Embryonen
    • Alternative pluripotente Stammzellen

      Naturwissenschaftliche Konzepte in der Perspektive von Ethik und Recht

      Die Diskussion über die Gewinnung embryonaler Stammzellen hat bisher keinen Konsens hervorgebracht. Neuere wissenschaftliche Alternativen bieten ethisch unproblematischere Wege zur Gewinnung pluripotenter Stammzellen. Das Buch beleuchtet diese Konzepte und bewertet ihre rechtlichen sowie ethischen Aspekte.

      Alternative pluripotente Stammzellen