Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

José Gustavo Da Silva Melo

    Zahlung für Umweltleistungen
    GESCHÄFTSPLAN
    Strategische Planung für Unternehmen
    Fortschritte und Herausforderungen in der Grundschulbildung
    IFPE: Ausgelagerte Arbeitnehmer als ökologische Subjekte
    School-Territory: the school's relationship with the community
    • School-Territory: the school's relationship with the community

      The school community and its power

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      The study explores the interaction between Beato Eugênio Mazenod Municipal School and its community, emphasizing participatory management where all members influence decisions. The school has improved significantly, ranking among the best in Recife. Initially, it reflects capitalist culture catering to middle-class interests, but the state mediates rather than the elite. Ultimately, the school exemplifies how educational institutions can transform and integrate local culture and territory, highlighting the complex dynamics of community involvement in education.

      School-Territory: the school's relationship with the community
    • IFPE: Ausgelagerte Arbeitnehmer als ökologische Subjekte

      Entwicklung eines Verständnisses für kritische Umwelterziehung

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Ziel der Forschung ist es, die Umwelterziehung am Bundesinstitut von Pernambuco, Campus Recife, durch Interdisziplinarität und Transdisziplinarität zu entwickeln und zu stärken, um zum Aufbau der sozio-ökologischen Identität der vom Bundesinstitut ausgelagerten Angestellten der Firma Soll beizutragen, indem sie ihre Leistung als ökologische Subjekte, die den sozio-pädagogischen Raum verändern, materialisieren. Die methodischen Verfahren, die für die Durchführung dieses Projekts zur universitären Ausbildung und Erweiterung erforderlich sind, basieren auf einem qualitativen und quantitativen Ansatz, mit dem Ziel, den Prozess der Identitätsbildung der Angestellten der Firma Soll, die von der Bundesanstalt für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Pernambuco - Campus Recife, Cidade Universitária, in der Gemeinde Recife, Pernambuco, ausgelagert sind, effektiv zu verstehen. Gleichzeitig geht aus der Untersuchung hervor, dass bei der Behandlung dieser Themen die Garantien der freien Meinungsäußerung und der Koexistenz mit unterschiedlichen ideologischen, sozialen und kulturellen Positionen, d.h. die Kenntnis von Theorien und Dialogen über Umwelterziehung, zur Förderung des Wissens beitragen.

      IFPE: Ausgelagerte Arbeitnehmer als ökologische Subjekte
    • Ziel dieser Studie ist es, die städtische Schule Ministro Marcos Freire im Hinblick auf ihre administrativen, strukturellen und pädagogischen Aspekte zu analysieren und sie in Beziehung zur Schulgemeinschaft zu setzen. Zu diesem Zweck wurde eine Fallstudie durchgeführt, bei der zunächst eine bibliografische Auswertung vorgenommen wurde, die sich auf den Untersuchungsgegenstand, d.h. die Schule, bezog. Der theoretische Rahmen diente als analytische Grundlage für die Forschung sowie für die methodischen Verfahren der Beobachtungen im Zusammenhang mit der Schulerfahrung. Anschließend wurde die Einrichtung besucht, um die Realität der Schule, ihrer Gemeinschaft und ihres administrativen und pädagogischen Managements zu beurteilen. Ausgehend von dieser Situation wurden die Säulen, die eine Schule strukturieren (Management, Lehrer, Struktur, PPP und die Schulgemeinschaft) bewertet, wobei gleichzeitig theoretische Unterstützung geleistet wurde. Auf der Grundlage der gesammelten Daten wurden verschiedene Aspekte beobachtet, darunter: das Ziel, die Philosophie, die Partnerschaften und andere. So wurde festgestellt, dass das Pädagogisch-Politische Projekt gut strukturiert ist und die Schule offen für alle Arten von Schulprojekten und Partnerschaften ist.

      Fortschritte und Herausforderungen in der Grundschulbildung
    • Strategische Planung für Unternehmen

      Der Fall von LOMAQUE - LTDA

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Ziel dieser Untersuchung ist die Analyse des Unternehmens Lomaque durch eine interne und externe Bewertung des Unternehmens unter Verwendung der SWOT-Matrix, seiner Stärken und Schwächen. Das Projekt stellt das Unternehmen detailliert vor und zeigt seine physische, rechtliche, organisatorische und kommerzielle Struktur (Personal, Stellenbeschreibung, Vergütung und Arbeitsplan). So trägt die Bewertung sowohl zur Bildung von Mehrwertinhalten für die kommerzielle Einrichtung (da andere Personen Zugang zu den Inhalten der Arbeit haben werden) als auch zum Aufbau des Wissens der Wissenschaftler bei. Die beschriebenen Instrumente lieferten daher die Ergebnisse, die am Ende dieser Studie vorgestellt werden. Sie werden als Grundlage für künftige Forschungen dienen. Die methodischen Prozesse stehen im Einklang mit den Richtlinien der akademischen Institution, die durch vier Momente interpretiert werden. Wenn man schließlich bedenkt, dass der Markt für das Leasing von Baumaschinen und -geräten hart umkämpft ist und sich in einer Krise befindet, die teilweise auf den Mangel an Krediten für den Bausektor zurückzuführen ist.

      Strategische Planung für Unternehmen
    • GESCHÄFTSPLAN

      Wäscherei Azul Campestre do Brasil Ltda

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Diese Studie, akademisch, zielt darauf ab, einen Businessplan für die Implementierung des Unternehmens Lavanderia Azul Campestre do Brasil Ltda. zu entwickeln, mit Sitz in der Gemeinde Toritama, Bundesstaat Pernambuco, Brasilien, unter Verwendung der SWOT-Matrix, des Ursache-Wirkungs-Diagramms, der 5W2H-Methode, des LAIA, des Aktionsplans und des Marketingplans, der die möglichen Alternativen oder Vorschläge entsprechend den Fähigkeiten des Unternehmens aufzeigte, die seinen Fortbestand und seine Stärkung auf dem Bekleidungsmarkt, speziell im Segment der industriellen Wäscherei, in der Gemeinde Toritama, Pernambuco, erleichtern könnten. Dieser Vorschlag resultiert aus der Überschneidung von Stärken und Schwächen mit Chancen und Bedrohungen, sowie mit Ursachen und Wirkungen und dem Marketingplan, da diese auf seine Schwierigkeiten einwirken, um seine günstigen Punkte vor der Umgebung, in der sich das Industrieunternehmen befindet, zu verstärken.

      GESCHÄFTSPLAN
    • Zahlung für Umweltleistungen

      Ein Blick auf das Anreizinstrument für den Umweltschutz

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Diese Studie befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der Zahlung für Umweltleistungen (PES). Die Zahlung für Umweltleistungen (PES) gilt als vielversprechender Mechanismus zur Lösung einiger Probleme im Zusammenhang mit der Verschlechterung von Ökosystemen aufgrund anthropogener Eingriffe. PES kommen zustande, wenn die Nutznießer bereit sind, Anbieter zu bezahlen, die Erhaltungsmaßnahmen ergreifen oder Waldgebiete erhalten. In diesem Buch werden die Definitionen der Formen von Umweltzahlungen und ihre Umsetzung als Wirtschaftsinstrument, die Wirksamkeit und Effizienz auf dem Wirtschaftsmarkt, die sozialen Aspekte und der Wert des Schutzes von Ökosystemen analysiert. Die Grundlagen und Hauptaspekte der Mechanismen für die Bezahlung von Umweltleistungen wurden analysiert. Die Schlussfolgerung ist, dass es sich um ein vielversprechendes Projekt handelt, das das Potenzial hat, gerecht, effektiv und effizient zu sein, und das bereits eine Anerkennung seiner Bedeutung sowie einen Schritt nach vorn für den Umweltschutz darstellt. Ebenso können die gewonnenen Erkenntnisse die Strukturierung und das öffentliche Management zukünftiger öffentlicher Maßnahmen und PES-Projekte unterstützen.

      Zahlung für Umweltleistungen
    • Analyse der durch den Paulo Afonso Hydroelectric Complex verursachten sozio-ökologischen Beeinträchtigungen anhand der sozialräumlichen Folgen des Baus des Energieprojekts. Wasserkraftwerke waren in Brasilien eine treibende Kraft für die industrielle Entwicklung des Landes. Dieser Prozess begann in den 1950er Jahren unter der Regierung von Juscelino Kubitscheck, der dem Ausbau der brasilianischen Energiematrix auf der Grundlage von Wasserressourcen Priorität einräumte. Das Gebiet von Paulo Afonso gehört zur homogenen Mikroregion 147, Sertão de Paulo Afonso, und nimmt eine Fläche von 1.545,192 km² ein. Das Problem, mit dem sich diese Untersuchung befasst, ist deshalb relevant, weil die Komplexität der Faktoren, die die sozial-räumlichen Beziehungen erklären, im Hinblick auf die Entwicklungsbedingungen des Prozesses der Errichtung von Wasserkraftwerken im Sub-Mittelgebiet von São Francisco hervorgehoben werden muss. Andererseits trieben die Staudämme die Entwicklung des Landes voran und boten der nordöstlichen Region Brasiliens neue Perspektiven. Seitdem befindet sich Paulo Afonso/BA in einer neuen Realität, die durch die sozialräumliche Neuordnung des Paulo Afonso-Wasserkraftwerkskomplexes verursacht wurde.

      Untersuchung der durch sozialräumliche Maßnahmen verursachten Umweltzerstörung
    • Schule-Territorium: Die Beziehung der Schule zur Gemeinschaft

      Die Schulgemeinschaft und ihre Macht

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Schule und ihrem Umfeld, insbesondere an der Gemeindeschule Beato Eugênio Mazenod in Recife. Sie beleuchtet, wie partizipatives Management die Schulgemeinschaft in Entscheidungsprozesse einbezieht und die Schule zu einer der besten der Stadt gemacht hat. Trotz einer oberflächlichen Vermittlung einer kapitalistischen Kultur zeigt sich, dass die staatliche Einflussnahme die tatsächliche Funktionsweise der Schule prägt, während die Mittelschicht nicht direkt involviert ist. Die Schule wird als Beispiel für Institutionen dargestellt, die durch ihre Anpassungsfähigkeit an das Territorium und dessen Kultur geprägt sind.

      Schule-Territorium: Die Beziehung der Schule zur Gemeinschaft
    • Il libro esplora lo sviluppo dell'educazione ambientale all'Istituto Federale di Pernambuco, enfatizzando l'interdisciplinarità per costruire l'identità socio-ecologica dei dipendenti esternalizzati. Utilizza approcci qualitativi e quantitativi per analizzare il processo identitario, promuovendo libertà di espressione e dialogo su temi ecologici.

      I dipendenti in outsourcing dell'IFPE come soggetti ecologici