Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Förster

    Bibliographie der Diplomarbeiten und Abschlußarbeiten an der Hochschule des MfS
    Die juristische Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit
    Heinrich vom Mars
    Naive Gedanken über Zeit und Raum. Das Universum aus der Sicht eines Dilettanten
    Die Wahrheit über Asperger-Autisten
    Gedanken über Zeit und Raum
    • Gedanken über Zeit und Raum

      Das Universum aus der Sicht eines Nicht-Studierten

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch behandelt faszinierende Fragen zu Zeit und Raum, darunter deren Ursprung und die Natur des Universums. Es beleuchtet wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse, wie die Kosmologische Inflation, und bietet eigene Überlegungen des Autors. Komplexe Konzepte werden durch alltägliche Vergleiche verständlich gemacht, sodass das Lesen leicht und unterhaltsam bleibt. Der Autor bemüht sich, schwierige Themen so zu erklären, dass sie für jeden zugänglich sind, und nutzt anschauliche Beispiele, um abstrakte Ideen greifbar zu machen.

      Gedanken über Zeit und Raum
    • Die Wahrheit über Asperger-Autisten

      Ich bin anders aber nicht blöd!

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die Perspektive eines Asperger-Autisten steht im Mittelpunkt dieses Buches, das auf den Erfahrungen des Autors und seines Sohnes basiert. Es beleuchtet die medizinischen Symptome und die vielfältigen Wahrnehmungen von Betroffenen, wobei die Unterschiede zwischen den Individuen betont werden. Eltern erhalten Einblicke in den Alltag mit einem Asperger-Kind, einschließlich der Herausforderungen und Überraschungen, die sie erwarten können. Das Werk bietet nicht nur Informationen, sondern auch emotionale Momente von Resignation bis Staunen und regt zum Nachdenken über das Verhalten von Asperger-Autisten an.

      Die Wahrheit über Asperger-Autisten
    • Das Buch behandelt faszinierende Fragen zu Zeit und Raum, deren Ursprung und Struktur. Es erklärt wissenschaftliche Theorien verständlich und ergänzt sie mit eigenen Überlegungen des Autors. Komplexe Konzepte werden durch Alltagsvergleiche anschaulich gemacht, um das Lesen leicht und unterhaltsam zu gestalten.

      Naive Gedanken über Zeit und Raum. Das Universum aus der Sicht eines Dilettanten
    • Heinrich vom Mars

      Das wundersame Leben des Autisten H.

      "Heinrich vom Mars" erzählt die Geschichte eines Jungen, der zwischen den Weltkriegen in Hessen geboren wird und anders ist als seine Altersgenossen. Mit einer Leidenschaft für den Mond und außergewöhnlichen Erlebnissen findet er sich plötzlich auf dem Mars wieder. Die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt in dieser faszinierenden Erzählung.

      Heinrich vom Mars
    • Die vorliegende Bibliographie umfasst 4.537 Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten, die an der Juristischen Hochschule Potsdam und an zivilen Universitäten von Angehörigen des Ministeriums für Staatssicherheit verfasst wurden. Sie bietet einen bedeutenden Quellenbestand für die Forschung, da die Absolventen ihre geheimdienstlichen Erfahrungen verarbeiteten und operative Vorschläge unterbreiteten. Das Interesse an diesen Arbeiten resultiert nicht aus ihrem wissenschaftlichen Niveau, sondern aus ihrem ideologisch geprägten empirischen Gehalt. In den Diplomarbeiten spiegelt sich die Praxis der Staatssicherheit stärker wider als in den Dissertationen der JHS. Die Sammlung umfasst 3.721 Diplomarbeiten von 4.240 Autoren, die als Abschluss eines Direkt- oder Fernstudiums an der JHS verfasst wurden, einschließlich Gemeinschaftsdissertationen, die als Diplomarbeiten anerkannt wurden. Zudem sind 235 Abschlussarbeiten im postgradualen Studium und 581 Diplomarbeiten von 761 Autoren an zivilen Hochschulen enthalten. Die Schilderungen geheimdienstlicher und geheimpolizeilicher Erfahrungen machen diese Arbeiten auch heute noch relevant. Das ideologische und wissenschaftliche Fundament dieser Schilderungen wurde während des Studiums an der JHS gelegt, weshalb die verschiedenen Studiengänge, deren Abschluss die Diplomarbeiten bildeten, zunächst skizziert werden.

      Bibliographie der Diplomarbeiten und Abschlußarbeiten an der Hochschule des MfS
    • Linoleum

      • 70pages
      • 3 heures de lecture
      Linoleum