Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Bürgel

    Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik
    Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik
    Werkstoffmechanik
    • Werkstoffmechanik

      Bauteile sicher beurteilen und Werkstoffe richtig einsetzen

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Beurteilung des mechanischen Verhaltens von Werkstoffen im praktischen Einsatz. Es ist besonders nützlich für Konstrukteure und Entwickler von Bauteilen sowie für die Schadensanalyse. In der neuesten Auflage wurden zahlreiche Textpassagen überarbeitet, die Einheitensysteme und Formelzeichen vereinheitlicht sowie die Qualität der Abbildungen und Tabellen erheblich verbessert, um den Lesern eine noch präzisere Informationsquelle zu bieten.

      Werkstoffmechanik
    • Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik

      Lehr- und Übungsbuch Festigkeitslehre

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Das zweibändige Lehr- und Übungsbuch "Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik" verbindet klassische Festigkeitslehre mit Werkstofftechnik. Band 1 behandelt grundlegende Themen für Fachhochschulen und Universitäten und bietet verständliche didaktische Aufbereitung, viele Praxisbeispiele sowie Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen, ideal für Selbststudium.

      Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik
    • Das „Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik“ wendet sich an Werkstoff- und Maschinenbauingenieure in der Industrie und der angewandten Forschung sowie an Studierende und Dozenten der Werkstoffkunde. · Der Grundlagenteil behandelt die Phänomene: Diffusion, Wärmeübertragung, Erholung, Rekristallisation und Teilchenvergröberung · Kriechen, Kriechschädigung und Kriechbruch · niederzyklische (LCF), hochzyklische (HCF) und thermische Ermüdung · Hochtemperaturkorrosion mit den Erscheinungsformen der Oxidation, Auf- und Entkohlung, Aufstickung, Aufschwefelung sowie der Heißgaskorrosion. Im anwendungsbezogenen Teil werden Hochtemperaturwerkstoffe vorgestellt: · Eisen-, Kobalt- und besonders Nickelbasislegierungen · hochschmelzende Legierungen · intermetallische Phasen. Zur Oberflächentechnik folgen Ausführungen über Korrosionsschutzschichten und keramische Wärmedämmschichten. Mit Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen wird der Praxisbezug des Buches abgerundet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verbindung zwischen Grundlagenverständnis, technischen Schlußfolgerungen und Anwendungen gewidmet.

      Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik