Üben am praxisorientierten Fall, ist ein optimales Training und gibt dem angehenden Steuer-Profi die Sicherheit, das Gelernte schließlich auch wirklich zu beherrschen. Die über 200 Fälle der „Fallsammlung Bilanzsteuerrecht“ verlangen unter Verwendung von Zahlen und Daten jeweils eine konkrete Lösung. Das Buch behandelt alle relevanten Fragen des Bilanzsteuerrechts einschließlich Mehr- und Wenigerrechnung, Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Besonderheiten wie z. B. Betriebsaufspaltung, Realteilung, GmbH & Co. KG und Organschaft. Einführende Texte, Berechnungsbeispiele und Lösungen ermöglichen dem angehenden Steuer-Profi, seinen Wissensstand zu überprüfen. Vorbemerkungen und Schaubilder vermitteln einen theoretischen Überblick und erleichtern den Einstieg. Die 12. Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand 1.1.2005. Der Autor dieser Fallsammlung ist Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen. Aus dem Inhalt: Gewinnermittlungsarten und Buchführungspflicht. Bilanzierungsgrundsätze. Umfang des steuerlichen Betriebsvermögens. Steuerliche Bewertung des Betriebsvermögens. Entnahmen und Einlagen. Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben. Bilanzberichtigung, Bilanzänderung. Wechsel der Gewinnermittlungsart. Personengesellschaften. Kapitalgesellschaften. Besondere Gesellschaftsformen. Umwandlungen.
Jörg Koltermann Livres




Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Dieses Übungsbuch stellt die Anwendung der Steuerrechtsgebiete „Bewertungsrecht“ und „Erbschaftsteuer“ anhand von Fällen dar und erläutert sie eingehend. Die Fälle sind nach Themenbereichen gegliedert. Um den Einstieg in die Übungsfälle zu erleichtern, vermitteln Vorbemerkungen und Schaubilder zu den jeweiligen Themenbereichen einen theoretischen Überblick über die in Betracht kommende Rechtsmaterie. Die Fälle sind überwiegend sog. „klausurtypischer Art“, die unter Verwendung von Daten und Zahlen jeweils eine konkrete Lösung verlangen. Diese Fälle sind in der steuerlichen Ausbildung an der Fachhochschule für Finanzen erprobt. Der angehende Steuerinspektor bzw. Diplom-Finanzwirt oder Steuerberater findet alle wichtigen prüfungsrelevanten Fragen behandelt. Da die Fallsammlung aktuelle Fälle aus der Praxis berücksichtigt, ist sie auch dem Praktiker eine wirkungsvolle Hilfe. Die Neuauflage der Fallsammlung wurde vollständig überarbeitet. Sie spiegelt den Rechtsstand ab dem Jahr 2002 wider.