Kari Weil provides a critical introduction to the field of animal studies as well as an appreciation of its thrilling acts of destabilization. Examining real and imagined confrontations between human and nonhuman animals, she charts the presumed lines of difference between human beings and other species and the personal, ethical, and political implications of those boundaries.Weil's considerations recast the work of such authors as Kafka, Mann, Woolf, and Coetzee, and such philosophers as Nietzsche, Heidegger, Derrida, Deleuze, Agamben, Cixous, and Hearne, while incorporating the aesthetic perspectives of such visual artists as Bill Viola, Frank Noelker, and Sam Taylor-Wood and the "visual thinking" of the autistic animal scientist Temple Grandin. She addresses theories of pet keeping and domestication; the importance of animal agency; the intersection of animal studies, disability studies, and ethics; and the role of gender, shame, love, and grief in shaping our attitudes toward animals. Exposing humanism's conception of the human as a biased illusion, and embracing posthumanism's acceptance of human and animal entanglement, Weil unseats the comfortable assumptions of humanist thought and its species-specific distinctions.
Karin Kampwerth Livres







So ticken Mädchen
- 128pages
- 5 heures de lecture
Schön blond, aber auch schön blöd? Weit gefehlt! Was Jungs über Mädchen wissen sollten. Heiße Tipps & coole Tricks. Ab 12. Denkst du, dass Mädchen nur hübsch, aber ansonsten wenig drauf haben? Dass Freundschaften mit ihnen unmöglich sind? Dass sie nichts von interessanten Themen verstehen? Dieses Buch räumt mit diesen Klischees auf und zeigt, dass Mädchen viel mehr sind, als man denkt. Es bietet wertvolle Tipps und Tricks, um Mädchen kennenzulernen, Spaß mit ihnen zu haben und zu wissen, wie man mit ihren Eigenheiten umgeht. Die Autorin, Karin Kampwerth, kennt sich bestens mit dem weiblichen Geschlecht aus. Als Journalistin für eine Jugendzeitschrift, die sich speziell an Mädchen richtet, hat sie über zehn Jahre Erfahrung gesammelt. Sie weiß, wie Mädchen ticken und was sie liebenswert macht. Zudem bringt sie persönliche Erfahrungen mit, da sie als kleine Schwester die Schwierigkeiten ihres älteren Bruders und seiner Freunde bei der Kontaktaufnahme zu Mädchen beobachtet hat. Mit diesem Buch möchte sie den Jungs eine „Gebrauchsanweisung“ an die Hand geben, um das Miteinander zu erleichtern – und damit auch den Mädchen zu helfen, besser verstanden zu werden!
Weil ich ein Mädchen bin! Pickel, schlechte Laune, Bauchschmerzen - zugegeben, alles, was man so über die Pubertät hört, macht nicht wirklich Lust aufs Erwachsenwerden. Dabei ist diese Zeit garantiert mit die spannendste im ganzen Leben! Wie man den Weg vom Kind zur Frau trotz gelegentlicher Durchhänger richtig genießen kann, steht in diesem Buch. Reihe „Heiße Tipps und coole Tricks“. Ab 12 Jahren
Netradiční průvodce lákavě neprobádanou holčičí planetou provede kluky po všech známých i neznámých končinách holčičího světa. Co holky zajímá, o čem se baví, co je baví a co k smrti otravuje, o čem sní, k čemu mají vlohy a k čemu ne, čím je to dáno – to všechno se kluci dozvědí na stránkách této vtipně napsané knihy. Vždyť holky jsou přece bezva, ať už jako milované partnerky nebo spolehlivé kamarádky
Wie aus dem Nichts schlägt sie plötzlich ein: die große Liebe. Dich hat es voll erwischt und du spürst ganz genau, dass du diesen tollen Typen näher kennen lernen möchtest. Doch wie sollst du an ihn rankommen? Und woran merkst du, ob er dich auch nett findet? Wenn du auf rosaroten Wolken schwebst, ist es manchmal schwer, einen klaren Gedanken zu fassen. Wie kannst du trotzdem rauskriegen, welche Kröte du besser nicht küssen solltest, weil sich dahinter bestimmt kein Prinz verbirgt? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt dir dieses Buch. Und es hilft dir, dass du möglichst lange Freude an den Schmetterlingen im Bauch hast. Reihe „Heiße Tipps & coole Tricks“. Ab 12 Jahren
Schule - die härteste Zeit im Leben? Von wegen! Wie du ganz locker für gute Noten, Spaß mit deinen Lehrern und Freunden und eine entspannte Atmosphäre im Klassenzimmer sorgen kannst, steht in diesem Buch. Sammelband, auch als Einzeltitel lieferbar: Klassenbeste(r) in vier Wochen: ISBN 978-3-522-17506-7 So überlebst du die Schule: ISBN 978-3-522-17769-6 Heiße Tipps & coole Tricks. Ab 12 Jahren
Schön und selbstbewusst! Wirst du ständig übersehen? Meinst du, alle anderen sind begabter als du? Und würdest du manchmal am liebsten alle Spiegel abschaffen, weil dich daraus eh nur ein hässliches Entlein anblickt? - Dann wird es höchste Zeit, dass du das schiefe Bild von dir gerade rückst! Denn natürlich hast auch du deine Stärken und Schokoladenseiten. Du musst sie nur erkennen und richtig zur Geltung bringen. Wie? Dabei hilft dir dieses Buch. Damit es auch für dich endlich rote Rosen regnet! Reihe „Heiße Tipps und coole Tricks“. Ab 12 Jahren
Klassenbeste(r) in 4 Wochen
- 127pages
- 5 heures de lecture
Zwischen Zuckertüte und Abschlusszeugnis Die Schulbank clever drücken. Heiße Tipps & coole Tricks. Ab 12 Dein Mathelehrer mag dich nicht? Vor Klausuren kriegst du die Krise? Geschichte interessiert dich nicht die Bohne? Alle Fremdsprachen sind Chinesisch für dich? Dein Banknachbar kassiert eine Eins nach der anderen? Und nebenbei hat er auch noch viel Zeit für Freunde und Hobbys? Wahrscheinlich kennt er sie schon, die Tests, Tipps und Strategien aus diesem Buch - fürs Lernen mit Köpfchen, den richtigen Umgang mit den Lehrern und jede Menge Erfolg mit wenig Aufwand. Autorenporträt: Irgendwas mit „Schreiben“, das war bereits das Berufsziel von Karin Kampwerth, als sie gerade mal einen Stift halten konnte. Sie hat ihr Ziel hartnäckig verfolgt und irgendwann war klar: „Ich werde Journalistin!“ Nach der Schule studierte sie Politik und Germanistik, anschließend folgte ein Volontariat als Redakteurin bei einer Tageszeitung. Dort schrieb Karin Kampwerth viel für die Jugendseite. Trotzdem blieben die Themen ein wenig „angestaubt“ - wie das bei einer Erwachsenen-Zeitung meist ist. Deshalb zögerte sie nicht lange, als das Angebot kam, zu einer großen Jugendzeitschrift nach München zu wechseln - Ortswechsel inklusive. Das hieß wieder einmal, neue Freunde finden, alte Freunde trotz Entfernung behalten. Seit über zehn Jahren lebt und arbeitet sie nun in München - mit neuen und mit alten Freunden.
„Für pubertierende Mädchen empfehlenswert - verbunden mit begleitenden Gesprächen. Das Buch ist ansprechend aufgemacht durch Illustrationen; kurzweilig, leicht verständlich, nicht zu tiefsinnig, ein Ratgeber zum Verschlingen und zum immer wieder Reinschauen für Mädchen.“(AJuM der GEW)
Schule mit Funfaktor? Klar, denn Notendruck, Stress mit Lehrern und Zoff im Klassenzimmer kann man mit simplen Mitteln für immer vom Stundenplan streichen. Und wie man dann auch noch richtig Spaß an der Schule findet, zeigt dieses Buch. Reihe „Heiße Tipps und coole Tricks“. Ab 12 Jahren



