Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johann Franz Wilhelm Bousset

    Die Schriften des Neuen Testaments neu übersetzt und für die Gegenwart erklärt
    Die Religion des Judentums im neutestamentlichen Zeitalter
    Kyrios Christos
    Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    Die Offenbarung Johannis
    Die Schriften des Neuen Testaments neu übersetzt und für die Gegenwart erklärt
    • Die Schriften des Neuen Testaments neu übersetzt und für die Gegenwart erklärt

      1. Band - Die drei älteren Evangelien

      • 536pages
      • 19 heures de lecture

      Die vier Bände bieten eine umfassende Sammlung und Erklärung der Schriften des Neuen Testaments, herausgegeben von renommierten Fachleuten wie Otto Baumgarten und Hermann Gunkel. Ziel ist es, dem gebildeten Leser ein lebendiges und historisches Verständnis der frühesten Dokumente des Christentums zu vermitteln. Die Herausgeber möchten die religiösen Probleme und deren historische Kontexte für eine tiefere Auseinandersetzung aufbereiten.

      Die Schriften des Neuen Testaments neu übersetzt und für die Gegenwart erklärt
    • Die Offenbarung Johannis

      • 476pages
      • 17 heures de lecture

      Wilhelm Bousset analysiert in seinem Werk die Offenbarung des Johannes und bietet einen umfassenden Kommentar zu diesem zentralen Text der Apokalyptik. Er beleuchtet die Merkmale und die Bedeutung der apokalyptischen Literatur und stellt deren historische und theologische Kontexte dar. Durch seine Perspektive als evangelischer Theologe der "Religionsgeschichtlichen Schule" trägt er zur Vertiefung des Verständnisses dieser literarischen Gattung bei und eröffnet neue Einsichten in die religiösen Vorstellungen der Zeit.

      Die Offenbarung Johannis
    • Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche

      Ein Beitrag zur Auslegung der Apokalypse

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Das Werk von Wilhelm Bousset bietet eine tiefgehende Analyse der Apokalypse und deren eschatologischen Aspekte in der alten Kirche. Ursprünglich als Erklärung der Apokalypse konzipiert, entwickelte sich die Untersuchung zu einer umfassenden Betrachtung der Tradition des Antichrist und dessen Einfluss auf die religiöse Vorstellung. Bousset, ein bedeutender evangelischer Theologe der Religionsgeschichtlichen Schule, beleuchtet die Entwicklung und Verbreitung dieser Konzepte und trägt somit zur theologischen Diskussion über das Ende der Zeiten bei.

      Der Antichrist in der Überlieferung des Judentums, des neuen Testaments und der alten Kirche
    • Kyrios Christos

      Geschichte des Christusglaubens von den Anfängen des Christentums bis Irenäus

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      Die Entwicklung des praktischen Christusglaubens wird bis zu Irenäus nachgezeichnet, wobei der Fokus auf der Verehrung Jesu von Nazareth als dem "Kyrios Christos" liegt. Bousset analysiert, wie der Kultus und die Gottesdienste der Gemeinde als Ausgangspunkt dienen, um die evolutionären Schritte des Glaubens zu verstehen. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die religiöse Praxis und die theologischen Strömungen der frühen Christenheit.

      Kyrios Christos
    • Die Darstellung von Wilhelm Bousset beleuchtet das Spätjudentum als eine einheitliche religiöse Erscheinung, trotz der Unterschiede zwischen palästinensisch-pharisäischem und alexandrinischem Diasporajudentum. Er zeigt auf, wie diese Religion in der griechisch-römischen Kulturwelt eine prägende Rolle spielte und deren Leben durchdrang. Bousset analysiert die geschichtliche Bedeutung des Spätjudentums und betont die Notwendigkeit, dessen komplexes Gefüge zu verstehen, um die Auswirkungen auf die damalige Gesellschaft zu erfassen.

      Die Religion des Judentums im neutestamentlichen Zeitalter
    • Die vier Bände präsentieren die Schriften des Neuen Testaments, herausgegeben von namhaften Fachvertretern wie Otto Baumgarten und Hermann Gunkel. Ziel ist es, dem gebildeten Leser ein lebendiges historisches Verständnis der frühesten christlichen Dokumente zu ermöglichen. Nachdruck der dritten verbesserten Ausgabe von 1917.

      Die Schriften des Neuen Testaments neu übersetzt und für die Gegenwart erklärt