Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Harald Binder

    Místo národních jazyků ve výchově, školství a vědě v habsburské monarchii 1867-1918 : sborník z konference, (Praha, 18.-19. listopadu 2002) = Position of national languages in education, educational system and science of the Habsburg monarchy, 1867-1918 : conference proceedings (Prague, November 18-18, 2002)
    Mode im Unterricht
    Werbung, Verpackung, Design
    Methodische Untersuchungen zur Isolierung und Analytik von Glycosphingolipiden aus biologischen Gewebeproben
    Galizien in Wien
    Flexible semi- and non-parametric modelling and prognosis for discrete outcomes
    • This thesis introduces innovative models and estimation techniques within the generalized linear model framework. Chapter 1 develops the GAMBoost procedure for estimating generalized additive models, utilizing boosting and gradient descent in function space. This approach generalizes repeated fitting of residuals for exponential family responses, allowing for a flexible number of updates per covariate. Consequently, the selection of smoothing parameters is simplified to choosing the number of boosting steps, determined by approximate effective degrees of freedom. The procedure demonstrates strong performance across various examples with binary and Poisson response data, particularly excelling with many covariates and limited information. Real data applications are included. Chapter 2 presents a flexible model for discrete time survival data, accommodating non-linear covariate effects that change over time. An iterative two-step estimation procedure based on Fisher scoring is provided, alongside a simulation study that evaluates model performance under varying data complexities. This study highlights the effectiveness of using effective degrees of freedom for selecting smoothing parameters and models. Chapter 3 focuses on classification with binary response data through logistic regression, employing local models and predictor selection to reduce complexity and enhance numerical stability. Simulated data examples assess the alg

      Flexible semi- and non-parametric modelling and prognosis for discrete outcomes
    • Galizien in Wien

      Parteien, Wahlen, Fraktionen und Abgeordnete im Übergang zur Massenpolitik

      Diese Studie beschäftigt sich mit den politischen Beziehungen zwischen dem ehemaligen habsburgischen Kronland Galizien und der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien vornehmlich in den letzten 20 Jahren der österreichisch-ungarischen Monarchie. Im Schnittpunkt der vier Teile des Buches stehen die Deputierten aus Galizien im cisleithanischen Abgeordnetenhaus, ihre über Parteien, Fraktionen und Wahlorganisationen verankerte institutionelle Rückbindung in der politischen Gesellschaft, ihre parlamentarische Tätigkeit und ihre kollektivbiographische Charakteristik. In chronologischer Hinsicht steht die Frage im Vordergrund, wie sich unter den Voraussetzungen eines vergleichsweise „rückständigen“ Raumes der Übergang von einer von traditionalen Eliten im Rahmen eines Privilegien-Parlamentarismus bestimmten Politik hin zu einer Politik der Massen gestaltete. Dabei wird die sprengende Kraft der sozialen Bewegungen ebenso wie das reintegrative Potential des modernen Nationalismus thematisiert. Jenseits der für sich behandelten politischen Gesellschaften der Polen, Ruthenen (Ukrainer) und Juden wird insbesondere nach den übergreifend wirksamen Bedingungen und Handlungsmechanismen sowie den jeweiligen Wechselwirkungen gefragt, sei es im Bereich der Organisationsbildung, der Medien, der politischen Kultur oder der symbolischen Selbstdarstellung der kollektiven Akteure.

      Galizien in Wien