Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
Die Lyrik der Archaik war eng mit dem sozialen und politischen Leben der Poleis verbunden. Agnes von der Decken untersucht, wie Dichter an Aushandlungsprozessen ihrer Gemeinschaften teilnahmen, indem sie die linguistische Sprechakttheorie auf diese Lyrik anwendet. Ihr Ansatz beleuchtet den soziokulturellen Kontext der Aufführungssituationen.
