Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean-Claude Chamboredon

    Eine illegitime Kunst
    Le métier de sociologue
    • Le métier de sociologue

      Préalables épistémologiques. Contient un entretien avec Pierre Bourdieu recueilli par Beate Krais

      3,8(5)Évaluer

      Le métier de sociologue de Pierre Bourdieu est une œuvre fondamentale en sociologie, alliant théorie et recherche. Il aborde la nécessité d'une rupture épistémologique dans l'étude des pratiques sociales. Accessible aux étudiants avancés, il s'appuie sur divers textes des sciences sociales et inclut une interview de Bourdieu.

      Le métier de sociologue
    • Eine illegitime Kunst

      Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie

      • 334pages
      • 12 heures de lecture

      Eine 'illegitime Kunst' nennen Bourdieu und seine Mitarbeiter die Fotografie. In der Tat gilt sie als 'Zwitter': als Alltagshandlung mit dem Anspruch einer Kunstanstrengung. Welchen Zwecken gehorcht die Fotografie? Sind Fotografien Bilder in dem strengen Sinne, mit dem dieses Wort in aller Regel ausgestattet wird? Und welche stillschweigenden oder ausdrücklichen Vorsätze steuern den technischen Apparat, wenn ein Foto 'geschossen' wird? In diesem Buch wird die Fotografie unter dem Gesichtspunkt ihres Gebrauchswertes untersucht. Denn es ist, wie Bourdieu sagt, der Gebrauch, der ihre Bedeutung konstituiert, eine soziale Bedeutung. Dies erklärt sowohl die Verbreitung des Mediums als auch die Uniformität der Bildmotive. Und es erklärt den besonderen Status des Fotografierens innerhalb der kulturellen Alltagstätigkeiten es signalisiert eine kodifizierte Verhaltensweise, die 'den Anspruch erhebt, Kunst zu sein'.

      Eine illegitime Kunst