In einem der heruntergekommenen alten Istanbuler Viertel zu Beginn der 70er Jahre wächst der mutige, aber willensschwache Salih, Sohn des Friseur Ali auf. Während sein älterer Bruder Reco sich in die Welt der Comicromane flüchtet und sich als Zeichner dem Gott des Gekichers verpachtet, ist Salih fasziniert von der Eleganz und Coolness des Gangstertums. Als der Beschützer des Viertels, der ehrenwerte Arap Sado, von den ''Krebstypen'', der neuen Mafia, die das Viertel unter ihre Kontrolle bringen will, ermordet wird, beschließt Salih, dessen Erbe anzutreten. Indes er seinem Ziel, Mythos der Straße zu werden, immer näher kommt und zudem bei der Edelprostituierten Tina landen kann, bahnt sich eine Familientragödie an. Selbst daß er das Monster von Cholera schnappen kann, bewahrt ihn nicht vor der Verzweiflung über seine drittklassige Rolle in einem Spiel ohne Hoffnung. Salihs Laufbahn in der Welt der Dealer, Mörder und Falschspieler mündet in eine Katastrophe.
Metin Kaçan Livres
L'écriture de Metin Kaçan plonge dans les réalités vibrantes et souvent dures des quartiers les plus pauvres d'Istanbul, en particulier Dolapdere. Son style distinctif est fortement imprégné de l'argot turc, connu sous le nom d''argo', conférant à ses récits une voix non conformiste, brute, mais exceptionnellement vive et créative. Kaçan mêle magistralement des éléments autobiographiques à une exploration du mysticisme, employant fréquemment la personnification de phénomènes naturels et d'objets inanimés. Ses romans, tels qu'Ağır Roman, explorent des trajectoires tragiques de personnages et la désintégration des structures sociales, jouant ingénieusement avec les ambiguïtés linguistiques et s'appuyant sur de riches fondements culturels.
