Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Yannick Uppenbrink

    Nordkoreas Nuklearpolitik. Motive der Außen- und Sicherheitspolitik
    Jüdische Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg
    Die Citizens' Jury New South Wales. Die Integration von Mini-Publics in parlamentarische Ausschussarbeit
    Smart Mirror Technologies in Fashion Business
    • Smart Mirror Technologies in Fashion Business

      What Opportunities and Risks Offer Smart Mirrors for the Customer at the Point of Sale in Brick-and-Mortar Fashion Retail Stores?

      The paper explores the challenges faced by traditional fashion retailers due to digitalization and the rise of e-commerce. It highlights the concept of Smart Digital Stores as a potential solution to rejuvenate brick-and-mortar shopping experiences. By integrating innovative digital tools into physical stores, fashion retailers can enhance customer engagement and compete effectively with online rivals. The study emphasizes the importance of adapting to technological advancements to sustain relevance in the evolving retail landscape.

      Smart Mirror Technologies in Fashion Business
    • Die Citizens' Jury New South Wales. Die Integration von Mini-Publics in parlamentarische Ausschussarbeit

      Chancen zur Stärkung der Rolle von Mini-Publics im Rahmen politischer Entscheidungsprozesse

      Der Fokus liegt auf Mini-Publics, die im Rahmen der deliberativen Demokratie als innovative Ansätze zur Bürgerbeteiligung betrachtet werden. Diese Formate ermöglichen es repräsentativ ausgewählten Bürgern, in kleinen Gruppen über spezifische politische Themen zu deliberieren und somit Einfluss auf den politischen Prozess zu nehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen demokratischen Verfahren, wie Referenden oder Bürgerhaushalten, fördern Mini-Publics eine tiefere Auseinandersetzung und Diskussion, was sie zu einem vielversprechenden Element demokratischer Innovationen macht.

      Die Citizens' Jury New South Wales. Die Integration von Mini-Publics in parlamentarische Ausschussarbeit
    • Jüdische Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg

      Der erste bewaffnete jüdische Widerstand gegen den europäischen Faschismus?

      Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) zog zahlreiche Freiwillige aus über 50 Ländern an, darunter mindestens 5000 jüdische Kämpfer, die sich den Internationalen Brigaden auf der Seite der Republikaner anschlossen. Trotz ihrer signifikanten Zahl wurde dieser Aspekt in der historischen Forschung oft vernachlässigt. Die Arbeit untersucht die Rolle dieser jüdischen Freiwilligen und deren Beitrag zum bewaffneten Widerstand gegen den europäischen Faschismus. Der Autor beleuchtet die bisherige Forschungslage und hinterfragt die Wahrnehmung des jüdischen Engagements im Kontext des Krieges.

      Jüdische Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg
    • Die Studienarbeit analysiert die Motive Nordkoreas in der Außen- und Sicherheitspolitik im Kontext der nuklearen Aufrüstung. Sie bietet einen Überblick über die Forschung, historische Hintergründe und diskutiert neorealistische sowie konstruktivistische Erklärungsansätze für das nordkoreanische Nuklearprogramm.

      Nordkoreas Nuklearpolitik. Motive der Außen- und Sicherheitspolitik