Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Angela Ott

    Christian Schad und Otto Dix - Porträts in der Neuen Sachlichkeit
    Don Juan - von Mozart bis heute
    Die Wieskirche - Chor und Hochaltar
    Don Juan, der Frauenheld
    • Don Juan, der Frauenheld

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Don Juan gilt als der Frauenheld schlechthin. Sein Mythos existiert seit Jahrhunderten und wird in Kunst und Literatur immer wieder aufgegriffen. Als südeuropäisches Pendant zur Faust-Sage fasziniert der Verführer viele der großen Meister, die seinen Stoff bearbeitet haben.Dieses Buch gibt einen Überblick über die Don Juan-Figur von Mozart über Horvarth bis Peter Handke.Aus dem Inhalt: Don Juan von Mozart bis heute, Die Don Juan-Figur in der Tradition des Mythos, Horvarth und der Mythos Don Juan, E.T.A. Hoffmanns Don Juan, Peter Handkes Don Juan

      Don Juan, der Frauenheld
    • Die Studienarbeit behandelt den Kirchenbau des Barock und Rokoko und bietet eine fundierte Analyse der architektonischen Entwicklungen in dieser Epoche. Sie untersucht die stilistischen Merkmale, die kulturellen Einflüsse sowie die Funktion der Kirchen im gesellschaftlichen Kontext. Die Arbeit reflektiert auch die Herausforderungen der Denkmalpflege und die Bedeutung der erhaltenen Bauwerke für die heutige Kunstgeschichte. Die Untersuchung basiert auf umfangreichen Recherchen und trägt zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Themenfeld bei.

      Die Wieskirche - Chor und Hochaltar
    • Der literarische Typus Don Juan hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Autoren inspiriert, die Werke in verschiedenen Genres wie Bücher, Gedichte und Opern geschaffen haben. Die Wurzeln dieser Darstellungen lassen sich auf das Theaterstück "El burlador de Sevilla y convidado de piedra" zurückführen, das 1613 von Gabriel Tellez, bekannt als Tirso de Molina, verfasst wurde. Diese Studienarbeit untersucht die Entwicklung und die verschiedenen Interpretationen des Don Juan-Mythos in der neueren deutschen Literatur.

      Don Juan - von Mozart bis heute
    • Die Studienarbeit untersucht die Porträtmalerei der Neuen Sachlichkeit, einer Kunstbewegung der 1920er Jahre, die als Reaktion auf Abstraktion entstand. Anhand von Werken von Christian Schad und Otto Dix werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Künstler sowie deren individuelle Ansätze zur Darstellung von Personen analysiert.

      Christian Schad und Otto Dix - Porträts in der Neuen Sachlichkeit