Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mohammed Kouidri

    Introduzione alla bioclimatologia
    Einführung in die Bioklimatologie
    Die Goldene Pistazienblattlaus im Atlas von Laghouat
    Introduction to Bioclimatology
    • Introduction to Bioclimatology

      Data Sources and Climate Factors

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Focusing on climate parameters, this introduction to Bioclimatology serves as a foundational resource for students in natural and life sciences. It highlights key aspects of climatology that help interpret various biological phenomena in plants and animals. The document covers sources of climatic information from meteorological stations, measurement techniques, and definitions of climatic factors. Additionally, it addresses climatic classification through simple indices, including aridity and bioclimatic classifications, providing a comprehensive overview for learners.

      Introduction to Bioclimatology
    • Die Goldene Pistazienblattlaus im Atlas von Laghouat

      Versuch zur Bewertung der Auswirkungen der goldenen Blattlaus

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Diese Arbeit wurde an drei Standorten in der Region Laghouat durchgeführt, um die endemische Pistazienart Atlas-Pistazie (Pistacia atlantica) zu charakterisieren und die Schäden der Goldenen Blattlaus an dieser Pistazienpopulation zu bewerten. Unsere Ergebnisse zeigten, dass unsere Pistazienpopulation mit anderen regionalen Beständen vergleichbar ist und dem Angriff mehrerer Blattlausarten ausgesetzt ist. Die an den drei Standorten erfasste Blattlausfauna besteht aus 03 verschiedenen Arten, die sind: Forda riccobonii, Geoica utricularia und Smynthurodes betae. Sie gehören zur Unterfamilie der Aphidinae. Es wurden mehrere Arten von Gallen mit unterschiedlicher Farbe und Form beobachtet. Die statistische Analyse ergab positive und signifikante Korrelationen zwischen der Anzahl der Gallen und biometrischen Baumparametern wie Baumhöhe, Kronenhöhe, Stammhöhe, Blattbreite und Foliolänge. Die Ausbreitung der Gallen ist hauptsächlich auf die Pflanzenart, ihr Entwicklungsstadium, die Blattlausart sowie die klimatischen Bedingungen zurückzuführen.

      Die Goldene Pistazienblattlaus im Atlas von Laghouat
    • Einführung in die Bioklimatologie

      Datenquellen und Klimafaktoren

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Die Bioklimatologie wird umfassend behandelt, indem zentrale Klimaparameter und deren Bedeutung für die Natur- und Biowissenschaften erläutert werden. Studierende erhalten Einblicke in die Herkunft von Klimainformationen, insbesondere durch Wetterstationen, sowie in die Methoden zur Datenauswertung. Zudem werden Klimafaktoren definiert und deren Messmethoden sowie Maßeinheiten vorgestellt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Klimaklassifizierung, die mithilfe einfacher Klimaindizes wie Ariditätsindizes und bioklimatischen Klassifikationen veranschaulicht wird.

      Einführung in die Bioklimatologie
    • Questo documento introduce la bioclimatologia, evidenziando i parametri climatici chiave per studenti di scienze naturali. Esplora le fonti di dati climatici, i metodi di misurazione e la classificazione climatica tramite indici semplici, fornendo una base per comprendere fenomeni biochimici e fisiologici in piante e animali.

      Introduzione alla bioclimatologia