Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eric Thode

    Benchmarking Deutschland 2004
    Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
    • Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung

      Bericht der Arbeitsgruppe Benchmarking und der Bertelsmann Stiftung. Bündnis für Arbeit, Ausbildung u. Wettbewerbsfähigkeit

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse und Bewertung von Benchmarking-Methoden im Kontext von Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Zusammenarbeit bedeutender Experten werden praxisnahe Ansätze und Strategien vorgestellt, die darauf abzielen, die Effizienz und Qualität in verschiedenen Bereichen zu steigern. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele behandelt, um die Relevanz von Benchmarking für moderne Arbeitsmärkte zu verdeutlichen.

      Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
    • Benchmarking Deutschland 2004

      Arbeitsmarkt und Beschäftigung Bericht der Bertelsmann Stiftung

      • 369pages
      • 13 heures de lecture

      Der Bericht 2004 bringt die Analysen des ersten Benchmarking-Berichts von 2001 auf den neuesten Stand. Er untersucht anhand einer breiten Zusammenstellung von Zahlen und Fakten die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Deutschland im Vergleich zu den OECD-Ländern und geht der Frage nach, inwieweit konjunkturelle, in erster Linie aber institutionelle Faktoren hierauf einwirken. Konkret stellt der Bericht die wesentlichen Kennziffern aus den Bereichen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Arbeitszeit- und Arbeitsmarktregulierung, Unternehmertätigkeit, Lohn- und Tarifpolitik, Bildung sowie Innovation und Makroökonomie dar. Insbesondere zeigt er auf, inwieweit die jüngsten Reformen in Deutschland zur Behebung von Schwächen im deutschen Beschäftigungssystem beigetragen haben oder entsprechende Effekte zu erwarten sind und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus weist er auf bewährte Praktiken im Ausland hin, die als Anregungen in die deutsche Reformdiskussion einfließen könnten.

      Benchmarking Deutschland 2004