Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anna-Lena Wagner

    Unterschiede bei der buchhalterischen Anpassungen an das EVA Konzept zwischen dem Handelsgesetzesbuch und dem International Financial Reporting Standard
    Der Weiße Falke
    Lokaljournalistische Qualität und ihre Bestimmungsfaktoren
    Einsatz von Wissensbilanzen im Controlling von kleinen und mittleren Unternehmen
    Freie in Lokalredaktionen
    • Freie in Lokalredaktionen

      Merkmale, Tätigkeitsfelder und organisationale Einbindung

      Im Fokus dieser Studie stehen haupt- und nebenberufliche freie Mitarbeiter:innen in Lokalredaktionen von Tageszeitungen und ihren Onlineablegern. Eingesetzt wird ein Mehrmethodenansatz von qualitativen und quantitativen Befragungen, die auf einem sozialintegrativen Theoriemodell basieren. In dem vorliegenden Buch werden die Ergebnisse dieser Befragungen aus Akteurs- und Redaktionsperspektive systematisiert und vorgestellt. Im Zentrum stehen so unter anderem die journalistischen Qualifikationen der Freien, ihre Beziehung zur Lokalredaktion und zur lokalen Umwelt, redaktionelle Richtlinien und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Freie Mitarbeit im Lokalen aus sozialintegrativer Perspektive.- Methode: Freie Mitarbeit im Lokalen aus zwei Analyseperspektiven.- Persönliche und berufliche Merkmale der Freien.- Motivation und Selbstbild der Freien.- Regelungen freier Mitarbeit.- Qualitätssicherung in der Praxis.- Freie in Akteurkonstellationen.- Freie Mitarbeit im Lokalen eine Gesamtschau.

      Freie in Lokalredaktionen
    • Der Einsatz der Wissensbilanz als Controllinginstrument in kleinen und mittleren Unternehmen steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Sie vergleicht den Leitfaden "Wissensbilanz Made in Germany" mit dem international genutzten Skandia-Navigator. Nach der Einführung in die Problemstellung wird das Konzept der Wissensbilanz detailliert erläutert, wobei die spezifischen Funktionen und Unterschiede zur traditionellen Finanzbilanz hervorgehoben werden. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Analyse der Bedeutung der wissensbasierten Bilanzierung für den Mittelstand.

      Einsatz von Wissensbilanzen im Controlling von kleinen und mittleren Unternehmen
    • Lokaljournalistische Qualität und ihre Bestimmungsfaktoren

      Theoretische Konzeption und empirische Befunde aus Nahraumperspektive

      • 600pages
      • 21 heures de lecture

      Die Erzählung von Anna-Lena Wagner beleuchtet die innere Zerrissenheit der Protagonistin, die zwischen ihren eigenen Wünschen und den Erwartungen ihrer Umgebung steht. Mit einem einfühlsamen Schreibstil werden die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Suche nach Identität thematisiert. Wagners Charaktere sind vielschichtig und authentisch, was die emotionalen Konflikte und die Entfaltung der Beziehungen untereinander intensiviert. Die Geschichte regt zum Nachdenken über persönliche Freiheit und gesellschaftliche Normen an.

      Lokaljournalistische Qualität und ihre Bestimmungsfaktoren
    • Elowé, eine junge Elfe, wird zur Herrin des geheimnisvollen Weißen Falken auserwählt, der angeblich von einer Hexe erschaffen wurde. Während sie dessen Geheimnisse entdeckt, muss sie sich gegen den grausamen Magier Nurion und andere, die den Falken für ihre Zwecke nutzen wollen, behaupten.

      Der Weiße Falke
    • Die Studienarbeit untersucht die wachsende Bedeutung wertorientierter Ansätze in der Unternehmensbewertung, insbesondere den Shareholder Value (SHV) Ansatz. Sie betont die Notwendigkeit, Unternehmen auf die Marktwertmaximierung auszurichten und diskutiert Herausforderungen bei der Kapitalbeschaffung, insbesondere für nicht-börsennotierte Unternehmen.

      Unterschiede bei der buchhalterischen Anpassungen an das EVA Konzept zwischen dem Handelsgesetzesbuch und dem International Financial Reporting Standard