Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Holthaus

    Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht
    Steuer-Seminar internationales Steuerrecht
    Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht
    • Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht

      Praktikerhandbuch für Darbietungseinkünfte und Rechteüberlassungen

      Das Praxishandbuch zur Besteuerung ausländischer Künstler und Sportler bietet umfassende Informationen zur Steuervermeidung und -reduzierung in Deutschland. Es behandelt Themen wie Vertragsgestaltung, Lohnsteuerabzug und Besonderheiten bei Spielertransfers. Aktualisierte Gesetzesänderungen und praxisnahe Beispiele runden das Werk ab.

      Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht
    • Aufgrund der immer weiter voranschreitenden Internationalisierung und Digitalisierung sind Fälle des Internationalen Steuerrechts schon lange nicht mehr auf Großbetriebe beschränkt und haben Einzug in den Alltag von fast allen Steuerberaterkanzleien gehalten. Entsprechend sind die Fälle des Internationalen Steuerrechts aus den Prüfungen der steuerberatenden Berufe wie bei den Prüfungen der angehenden Finanzbeamten nicht mehr wegzudenken. Die neue Auflage der Fallsammlung vermittelt einen systematischen Einstieg in die komplexe Materie und verdeutlicht darüber hinaus die Zusammenhänge und Parallelen der entsprechenden Regelungen durch eine umfassende Darstellung. In systematischer Reihenfolge werden Fälle aus den Bereichen ESt, KSt, GewSt, USt, ErbSt, GrESt sowie aus dem AStG behandelt. Im abschließenden Kapitel werden Aufbau und Bedeutung der DBA anhand des OECD-Musterabkommens erläutert und auf abweichende Bestim-mungen ausgewählter DBA hingewiesen. Die 6. Auflage 2019 wurde grundlegend überarbeitet und präsentiert sich auf aktuellem Rechtsstand. Der Band eignet sich sowohl für die Aus- und Fortbildung als auch für Praktiker, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen.

      Steuer-Seminar internationales Steuerrecht
    • Einnahmen von im Ausland ansässigen Künstlern, Sportlern und anderen bei Veranstaltungen in Deutschland unterliegen dem speziellen Steuerabzug gemäß § 50a EStG. Sowohl das deutsche EStG als auch die Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Reduzierung oder Vermeidung dieser Steuer. Dieses Praktikerhandbuch illustriert anhand zahlreicher Beispiele, wie durch sorgfältige Vertragsgestaltung Steuern gesenkt oder vermieden werden können. Es erklärt, wie Vergütungen an Choreographen, Regisseure und Komponisten in abzugssteuerfreie Tätigkeitsvergütungen und abzugssteuerpflichtige Rechteüberlassungen aufgeteilt werden sollten. Zudem werden Besonderheiten beim Spielertransfer und in europäischen Vereinswettbewerben im Mannschaftssport seit 2010 behandelt. Das Werk legt großen Wert auf Praxisnähe und Aktualität, indem es alle relevanten Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen der obersten Finanzgerichte bis Ende Juni 2011 einbezieht. Der Inhalt umfasst Themen wie das Steuerabzugsverfahren für beschränkt Steuerpflichtige, Freistellungen durch DBA, Steuererlass und -pauschalierung sowie EU-Konformität des Steuerabzugs. Ergänzt wird das Werk durch Anlagen zu verschiedenen DBA und relevanten gesetzlichen Bestimmungen.

      Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht