Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Ernst Asbeck

    Der geheimnisvolle Hof
    Die letzten Keiths auf Balumoog
    Der Glückspilz und andere Märchen
    Käpp'n Smidt
    Seelenverkäufer
    Wetterleuchten über dem Schwarzwald
    • Wetterleuchten über dem Schwarzwald

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      Der Roman erzählt die bewegte Geschichte der Familie Dorer, beginnend mit dem Tod von Anton Beha, auch bekannt als Dorer, und endend mit dem Kauf des verfallenen Berghofs durch Egidi Dorer. Die Erzählung spannt einen Bogen von den Schicksalen der Berghofdorer im Schwarzwald über Glück, Leid, Schuld und Sühne bis hin zu ihrem Niedergang und Wiederaufbau. Asbecks Werk beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie die Herausforderungen, die die Familie im Laufe der Zeit meistern muss.

      Wetterleuchten über dem Schwarzwald
    • Seelenverkäufer

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Ein festlicher Abend an Bord der Luxusjacht Dagmar wird abrupt durch eine Explosion unterbrochen, die die Gäste dazu veranlasst, zur vermeintlichen Unglücksstelle zu eilen. Dort treffen sie auf eine zwielichtige Gruppe unter dem südamerikanischen Kreolen Ernesto Serrato, die rätselhafte Behauptungen über einen Schiffsuntergang aufstellt. Während sich die junge Dagmar in Olof verliebt, verdichten sich die Hinweise auf kriminelle Machenschaften. Wilhelm Ernst Asbecks Werk kombiniert Spannung mit Seefahrerromantik und bietet eine packende Ermittlung gegen eine gefährliche Bande.

      Seelenverkäufer
    • Käpp'n Smidt

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Im Hamburg des Jahres 1888 träumt der ungezogene Hein Smidt, bekannt als "Käpp n Smidt", davon, Kapitän zu werden. Trotz seiner schlechten Schulnoten und der Herausforderungen, die ihm begegnen, bleibt er entschlossen, sein Ziel zu erreichen. Schon als Kind zeigt er Mut, als er einem in die Elbe gefallenen Jungen das Leben rettet. Der Roman begleitet Heins spannende Entwicklung und sein Schicksal bis in die frühen dreißiger Jahre, während die Ära der stolzen Segelschiffe zu Ende geht. Wilhelm Ernst Asbeck erzählt von Freundschaft, Abenteuer und dem Streben nach Träumen.

      Käpp'n Smidt
    • Der Glückspilz und andere Märchen

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichten in diesem Buch entführen in eine bezaubernde Märchenwelt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Besonders im Mittelpunkt steht Mucki-Pucki, der König der Pilze und Waldgeist, der sowohl Gutes tut als auch Schabernack mit den Menschen treibt. Während einige Märchen wie "Die alte Kuckucksuhr" ideal zum Vorlesen für Kinder sind, bieten andere, wie "Der Drache im Sumpf", tiefere, historisierende Erzählungen für Erwachsene. Jedes Märchen entfaltet eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl fremd als auch vertraut wirkt und emotional berührt.

      Der Glückspilz und andere Märchen
    • Die letzten Keiths auf Balumoog

      • 302pages
      • 11 heures de lecture

      Im Zentrum der Erzählung steht die kleine Hallig Balumoog im 17. Jahrhundert, die während einer Hochzeit von Erik Knudsen und Frauke Keith von Naturgewalten bedroht wird. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer verheerenden Sturmflut im Jahr 1634, die zahlreiche Menschen und Tiere das Leben kostet. In dieser Nacht wird Rickmer Keith geboren, dessen Schicksal untrennbar mit dem Unheil seiner Geburtsstunde verbunden ist. Der Roman erstreckt sich über fast ein Jahrhundert und beleuchtet die Herausforderungen und das Überleben der Bewohner in der rauen Nordseelandschaft.

      Die letzten Keiths auf Balumoog
    • Ole Dale lebt mit seiner Tochter Astrid und seiner Mutter Petra auf einem abgelegenen Hof in Norwegen. Ein mysteriöser Besucher, der sich als Schriftsteller Bratt Ullewold entpuppt, erforscht die Geschichte eines verfluchten Hofes. Während er die Geister der Vergangenheit hört, wird er inspiriert, deren Geschichte niederzuschreiben.

      Der geheimnisvolle Hof
    • Der historische Roman basiert auf dem Leben des Hamburger Holzhändlers Otto Brüggemann, der im Dreißigjährigen Krieg den persischen Handel für Herzog Friedrich den Dritten plante. Die Erzählung folgt seiner Reise nach Russland und Persien, wo er mit dem Schah verhandelt, und beleuchtet die Tragik seines gescheiterten Vorhabens.

      Die Brücke nach Ispahan
    • Der Band enthält zwei historische Erzählungen von Wilhelm Ernst Asbeck. "Schloß Bergedorf in sturmbewegter Zeit" schildert den erbitterten Kampf um Bergedorf zwischen Lübeckern und Lauenburgern. "Wibe Balje" erzählt vom Schicksal der Familie Tamme im Diethmarschen nach 1710, die von der Weihnachtsflut 1717 bedroht wird. Beide Geschichten sind spannend und historisch fundiert.

      Schloss Bergedorf in sturmbewegter Zeit