Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Alexander Schmidt

    Die Teleologie des Kosmos in Aristoteles' Metaphysik
    Fürchtet euch nicht!. Wenn aus der Angst die Hoffnung wächst
    Faszination Freiheit? Diskussion des Freiheitsbegriffs im Impulstext "Chancengerechte Gesellschaft"
    Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge
    • Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge

      Strukturelle Kontinuität der Kirche für andere

      Die Studienarbeit untersucht die Legitimation und das Selbstverständnis der Kirche in der Schulseelsorge. Sie thematisiert die Herausforderungen und Kriterien, die für die Praxis der Schulseelsorge entscheidend sind. Ein zentraler Aspekt ist die Vorstellung, dass Schulseelsorge als kirchlicher Vollzug das Reich Gottes anbricht, welches bereits gegenwärtig, aber auch noch nicht vollständig verwirklicht ist. Diese Perspektive bietet einen tiefen Einblick in die Rolle der Kirche innerhalb des Spannungsfeldes von Schule, Kirche und Gemeinde.

      Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge
    • Der Essay analysiert die Auffassungen der Autoren des Impulstextes "Chancengerechte Gesellschaft - Leitbild für eine freiheitliche Ordnung" hinsichtlich des Begriffs Freiheit. Dabei wird untersucht, welche Bedeutung der Freiheit in der Erreichung sozialer Gerechtigkeit beigemessen wird. Der Fokus liegt auf der philosophischen und theologischen Dimension von Gerechtigkeit im Kontext der Freiheit, was zu einer vertieften Diskussion über die Beziehung zwischen individueller Freiheit und sozialer Verantwortung führt.

      Faszination Freiheit? Diskussion des Freiheitsbegriffs im Impulstext "Chancengerechte Gesellschaft"
    • Angst ist ein lebensbegleitendes Thema, das zunehmend politisch instrumentalisiert wird. In diesem EXTRA teilen Frauen und Männer ihre Erfahrungen, wie sie der Angst mutig begegnen und Hoffnung schöpfen. Verschiedene Autoren beleuchten, wie man trotz Ängsten stark bleibt und neue Wege geht.

      Fürchtet euch nicht!. Wenn aus der Angst die Hoffnung wächst
    • Die Studienarbeit analysiert das zehnte Kapitel von Aristoteles' "Metaphysik" und untersucht dessen Abkehr von Platons Ideenwelt hin zum Konzept eines ersten unbewegten Bewegers. Der Autor, Matthias Alexander Schmidt, integriert Kommentare von Bordt und Ross und legt besonderen Wert auf die klare Darstellung der kritisierten Thesen anderer Philosophen.

      Die Teleologie des Kosmos in Aristoteles' Metaphysik